12
f. Promotionen.
In der medizinischen Fakultät,
i. Am 6. März 1891 Paul Siegt, Diss.: Beitrag zur Kenntniss
der Wirkung des Pikrotoxin. 2. Am 7. März 1891 Albert Schrick,
Diss.: Die Azoospermie. 3. Am 7. März 1891 Hermann Beckmann,
Diss.: Ein Beitrag zur Statistik und Therapie der Malaria in Kiel.
4. Am 14. März 1891 Ernst Spangenberg, Diss.: Beitrag zur Kenntnis
der Wirkung des Cytisin. 5. Am 21. März 1891 Otto Steckhau, Diss.:
Beitrag zur Kenntnis der Wirkung des Aconitin. 6 Am 21. März
1891 Wenzel Keimer, Diss.: Über zwei Fälle von intermittirender
Bluterkrankheit. 7. Am 21. März 1891 Theodor May, Diss.: Über
Arthropathia tabica. 8. Am 31. März 1891 Adolf Dannemann, Diss.:
Beitrag zur Kenntniss der Wirkung des Physostigmin. 9. Am 23. März
1891 Carl Grimm, Diss.: Über Thebain und Laudanin. 10. Am
23. März 1891 Karl Brüning, Diss.: Über Morphin und Codein.
11. Am 24. März 1891 Wilhelm Zäpernick, Diss. : Ueber Sehnennaht
und Sehnenplastik. 12. Am 25. März 1891 Otto Frantz, Diss.: Ein
Fall von Hernia diafragmatica congenita. 13. Am 25. März 1891
William Rumpf, Diss.: Alkalimetrische .Untersuchungen des Blutes
bei Krankheiten. 14. Am 28. März 1891 Julius Mitter, Diss.: Beitrag
zur Kenntnis des Balantidium coli im menschlichen Darmkanale.
15. Am 28. März 1891 Friedrich Reinke, Diss.: Untersuchungen über
das Verhältniss der von Arnold beschriebenen Kernformen zur Mitose
und Amitose. 16. Am 28. März 1891 Otto von Bremen, Diss.: Be
fund bei einem Fall von chronischem universellem Ekzem. 17. Am
2. April 1891 Robert Köppen, Diss.: Beitrag zur Aetiologie der Blasen
dilatation. 18. Am 3. April 1891 Adolf Lützen, Diss.: Beitrag zu den
lokalen Befunden nach Calomelinjectionen. 19. Am 7. April 1891
Adalbert Rassler, Diss,: Beitrag zur Aetiologie des morbus
gallicus. 20. Am 11. April 1891 Gustav Bork, Diss. : Über die Mis-
bildungen bei Taenien. 21. Am n. April 1891 Ewald Bliedtner,
Diss.: Beitrag zur Kenntnis der Wirkung des Lobelin. 22. Am 13. April
1891 Friedrich Thiedemann, Diss.: Zur Kasuistik des primären Gallen
blasenkrebses. 23. Am 13. April 1891 Eduard Friedrichs, Diss.:
Beitrag zur Kenntniss der Wirkung des Veratrin. 24. Am 13. April
1891 Friedrich Elgehausen, Diss. : Eine seltene Misbildung des weib
lichen Urogenitalapparates. 25. Am 24. April 1891 Johannes Giese,
Diss.: Ueber den ophthalmoscopischen Befund bei Myopie. 26. Am
28. April 1891 Gustav Demohn, Diss.: Ueber einen Fall von grossem
Darmstein. 27. Am 28. April 1891 Johann Jessen, Diss.: Über
Papaverin und Kryptopin. 28. Am 2. Mai 1891 Georg Rassau, Diss. :
Über Sarcomatose des Dünndarms. 29. Am 2. Mai 1891 Bernhard