35
An Publicationen der Sternwarte sind zwei Hefte Nr. IV und V
herausgegeben worden; Nr. IV enthält die Revisions-Beobachtungen
Zum Zonencatalog von Prof. E. Lamp und Observator R. Schumacher;
ferner die Berichtigungen zu den Originalzonen, die Prof. H. Kreutz
nach meinen und seinen während der Aufstellung des Zonencatalogs
gemachten Notizen zusammengestellt hat. Die Publication V enthält
e 'ne Hülfstafel für Praecessionsrechnungen, die von Herr cand. astr.
D- Kloock berechnet ist.
Gegenwärtig ist eine sechste Publication im Druck befindlich und
w 'rd sehr bald zur Versendung gelangen. Dieselbe enthält die Fort-
Atzung der Untersuchungen über das System der Cometen 1843 I,
•880 I und 1882 II von Prof. H. Kreutz. Man wird in derselben sehr
Handliche und mühsame Untersuchungen über die Vorgänge im Innern
des Cometen 1882 II finden, die wohl das erste Beispiel der Anwendung
strenger Theorie und Rechnung auf derartige Erscheinungen darbieten.
Der Brorsen'sche Comet, dessen Wiederkehr für 1889—90 von
Prof. E. Lamp vorherberechnet war ist merkwürdigerweise nicht am
Fimmel aufgefunden worden. Prof. Lamp hat später seine erste vor
läufige Rechnung in strengerer Weise wiederholt, auch sonst die älteren
Rechnungen über den Cometen von 1868 an vielfältig geprüft und
vervollständigt, ohne dass es möglich gewesen ist, einen Grund dafür
aufzufinden, dass der Comet nicht gesehen worden ist. Es scheint nui
n °ch die Möglichkeit gegeben, dass in dem Cometen physische, un
berechenbare Veränderungen vor sich gegangen sind, die ihn nun vielleicht
für immer unsichtbar gemacht haben.
Eine wichtige Arbeit ist noch im Laufe des vergangenen Jahres
ZUr Vollendung gediehen, das General-Register zu den Astronomischen
Nachrichten Band 81-120. Für die Durchführung dieser mühevollen
Ar beit bin ich Herrn Prof. H. Kreutz und Dr. R- Schorr zu besonderem
Hanke verpflichtet. Die beiden Herren haben das Material der 40 Bände
^abhängig von einander und von den vorhandenen Band-Registern
genau durchgesehen und es ist zu hoffen, dass das neue General-Registei
c °rrect ausgefallen sei und den Ansprüchen, die daran zu stellen sind,
a nch in Bezu^ auf Anordnung des Stoffes entsprechen wird.
Die Herausgabe der Astronomischen Nachrichten ist neben diesen
Publicationen unverändert weiter gegangen und bis Ende des 126.
Randes fortgeschritten.
Die Centralstelle für „Astronomische Telegramme“ ist in Folge
der vielen Cometen- und Planetenentdeckungen des vergangenen Jahres
häufig j n Anspruch genommen worden.
An den praktischen Uebungen auf der Sternwarte haben im
Sommersemester drei Herren sich betheiligt; ein Studirender der Astro
3*