Full text: (1887/88)

42 
23. Das zoologische Institut und Museum. 
Der Unterzeichnete hatte im Aufträge des Herrn Ministers vom 
15. April 1887 an Herrn Professor Dr. K. Möbius in dessen Eigen 
schaft als Direktor des zoologischen Instituts und Museums zu vertreten. 
Durch Herrn Dr. Fr. Dahl wurden die Lepidopteren zu Ende 
bestimmt und ein Theil der Hymenopteren bestimmt, eingeordnet und 
katalogisirt. Herr cand. med. P. Leverkühn setzte die Bestimmung 
der Vogelbälge fort. Der Präparator G. Schulz reinigte und stellte 
auf Skelete vom Nashorn, Renthier, Tiger, Löwen und Rind; ausser 
dem stopfte er aus ein Muflon, eine Anzahl von Enten und Papageien 
sowie einige kleinere Säugethiere und Vögel. Die Sammlung wurde 
durch Ankauf von 12 Arten vorzüglich conservirter Meeresthiere aus 
der zoologischen Station zu Neapel bereichert. 
Unter der grossen Anzahl von Geschenken, welche dem Museum 
überwiesen wurden, sind besonders hervorzuheben: 5 Vogelbälge und 
eine Schlangenhaut aus Brasilien von Herrn Peters, mehrere Arthro 
poden und Fische von Herrn Stabsarzt Bornträger, verschiedene Vögel 
von Herrn Prof. J. Lehmann, 2 Wespennester von Herr Forstverwalter 
Pagelsen, 1 Rauhfussbussard von Herrn Geheimrath von Esmarch, 
1 Trauerente von Herrn Grafen Reventlou, 1 Polartaucher von Herrn 
Plön. Ferner schenkte Herr Dr. Dahl den grössten Theil seiner 
Sammlung einheimischer Spinnen. Herr Prof. G. Karsten überreichte 
im Namen der Kieler Commission die bisher erschienenen 5 Bände 
der „Berichte der Commission zur Untersuchung der deutschen Meere“ 
für die Bibliothek des Instituts. 
Während des Jahres 1887/88 wurden folgende wissenschaftliche 
Untersuchungen, welche im zoologischen Institut ausgeführt worden 
sind, veröffentlicht: Prof. Dr, K. Möbius, systematische Darstellung 
der Thiere des Planktons, gewonnen in der westlichen Ostsee und 
auf einer Fahrt von Kiel in den atlantischen Ocean; Derselbe, Bericht 
über Untersuchungen der Geschlechtsdrüsen weiblicher und männlicher 
Aale; Dr. B. Haseloff, Ueber den Krystallstil der Muscheln, nach 
Untersuchungen verschiedener Arten der Kieler Bucht; Dr. W. Micha- 
elsen, Untersuchungen über Enclytraeus Möbii und andere Enchytraeiden. 
Arbeiten von Dr. Dahl über Ostracoden und von Dr. W. Freese 
über Bryozoen sind im Druck begriffen. Mit wissenschaftlichen Unter 
suchungen waren 4 Studirende beschäftigt. Als Gäste arbeiteten im 
Institut: Herr Professor K. Möbius und Herr Kotschewnikoff. Der 
letztere stellte während eines I4tägigen Aufenthaltes im Institut eine 
Sammlung der Thiere der Kieler Bucht für das zoologische Museum 
in Moskau zusammen. Dr. K. Brandt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.