Full text: (1887/88)

20 
Das Inventar ist Dank einer Zuschussbewilligung zunächst durch 
8 Leitz’sche Mikroskope, ein stärkstes Zeiss’sches System für homogene 
Immersion, ein grosses Schanze’sches Mikrotom vermehrt worden, 
weitere Anschaffungen stehen in Aussicht. Es wird hiermit dem bis 
herigen Mangel an histologischen Arbeitsmitteln abgeholfen sein. ■ 
Die Secirübungen waren im Winter 1887/88 von 76 Präparanten belegt, 
womit die Frequenz von der besonderen Höhe des Vorjahres (93) 
wieder etwa auf die des vorletzten Jahres (75) zurückgegangen ist.— 
An wissenschaftlichen Arbeiten wurden 1887/88 aus dem anatomischen 
Institute veröffentlicht: 
Dr. E. Paulsen: Ueber die Drüsen der Nasenschleimhaut, und: 
Bemerkungen über Secretion und Bau der Schleimdrüsen, 
Arch. f. mikr. Anal. B. 26—28 (nachgetr. a. d. Vorjahr). 
F. Reinke (Assistent des Inst.): Untersuchungen über die Horngebilde 
der Säugethierhaut, ebenda B. 30, 1887. 
Derselbe: Proliferiren die Leukocyten im entzündeten Gewebe? Neu- 
Schassische Preisschrift, Kiel, 1888. 
Dr. O. Behn: Studien über die Hornschicht der menschlichen Ober 
haut, Diss., Kiel, 1887. 
Franz Tangl: Ueber das Verhältniss von Zellkörper und Zellkern 
während der mitotischen Theilung, Arch. f. mikr. Anat. 
B. 30, 1887. 
Hans Daae: Zur Kenntniss der Spinalganglien beim Säugethier, ebenda 
B. 31, 1888. 
W. Flemming: Ueber den Flexor pollicis brevis der Menschen, 
Anatom. Anzeiger 1887. 
Derselbe: Neue Beiträge zur Kenntniss der Zelle, Arch. f. mikr. 
Anat. B. 30, 1887. 
Derselbe: Ueber die Entwicklung der Spermatosomen bei Salamandra 
maculosa, ebenda B. 31, 1888. 
Dr. W. Flemming. 
6. Das physiologische Institut. 
In dem verflossenen Jahr verliess der bisherige Assistent, Dr. 
Graf Spee, welcher seit 1883 die Stellung innegehabt hatte, das Institut, 
um die Prosektur zu übernehmen. Der approbirte Arzt, Herr William 
Martens trat an seine Stelle. 
In dem Sommersemester hatte Graf Spee, in Folge Behinderung 
des Unterzeichneten das Colleg über Embryologie übernommen, ausser 
dem las Herr Professor Emmerling chemisch-physiologische Collegien
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.