■
18
ein Vorrath von 853 Nummern in zwei Partien an die Historische Ge
sellschaft für die Provinz Posen abgegeben.
In der Besorgung des Schriftentausches der Universität
traten keine Veränderungen ein.
Die Revision des Bücherbestandes wurde bei der vor zwei
Jahren in Angriff genommenen polemischen Theologie fortgeführt.
Die Reinigung der Bücher und Repositorien erstreckte sich
in der obersten Etage des grossen Bücher-Magazins auf die ersten
beiden Abtheilungen Didaktik und Opera, sowie auf den Anfang der
Literärgeschichte.
In dem Personalstande der Bibliothek gingen mehrfache und
durchgreifende Veränderungen vor sich. Mit dem 1. Mai schied der
Hilfsarbeiter Dr. phil. W. Solf auf seinen Wunsch aus. Seine Stelle
ward dem cand. phil. R. Fick übertragen. Der erste Gustos Dr. phil.
P. Schwenke, welcher der Kieler Bibliothek seit dem 1. Januar 1879
angehört hatte, wurde zum 20. October mit dem Titel Bibliothekar an
die Universitäts-Bibliothek in Göttingen versetzt. In die dadurch frei
gewordene erste Custodenstelle rückte vom 1. November der bisherige
dritte Custos Dr. phil. A. Wetzei auf. Der zweite Custos Dr. phil.
Alberti erfuhr eine Verbesserung durch Gehaltserhöhung. Zum dritten
Custos wurde der Hilfsarbeiter an der Paulinischen Bibliothek zu
Münster Dr. phil. Karl Kochendörffer ernannt, der sein neues Amt
am 15. November antrat. Der Vollständigkeit wegen ist schliesslich
zu erwähnen, dass seit dem 1. Mai Dr. phil. Rudolf Meissner (aus
Glogau) auf kurze Zeit und nur vorübergehend als Volontär be
schäftigt war. Steffenhagen.
—
2. Das homiletische Seminar.
Die Uebungen des homiletischen Seminars wurden von dem
Unterzeichneten in der üblichen Weise geleitet. Im Sommersemester
nahmen 26 Studirende an denselben teil; 12 Seminar-Predigten wurden
gehalten. Iin Wintersemester stieg die Zahl der Teilnehmer auf 32
von denen 15 zum Predigen Gelegenheit erhielten.
Dr. Kawerau.
—
3. Das katechetische Seminar.
Katechisationen wurden sowohl über biblische Texte wie über
ausgewählte Abschnitte des Lutherschen Katechismus gehalten. Das