Full text: (1885/86)

zu welcher Herr Zwickert in Kiel nach Angabe einen Contact ver 
mittelst Quecksilbertropfens angefertigt hat. 
Die Arbeiten der Sternwarte sind nach dem letzten Bericht in 
gleicher Weise fortgeführt worden und es ist über dieselben hier nichts 
zu bemerken. 
Die Thätigkeit der Centralstelle für astronomische Telegramme 
wurde im vergangenen Jahre sehr in Anspruch genommen und hat 
sich vielfach erspriesslich gezeigt; wir haben u. a nach dem Cap der 
Guten Hoffnung, Madras, Melbourne und Rio de Janeiro je n —12 Tele 
gramme senden müssen; innerhalb des Europäischen Continents war 
der Verkehr noch viel bedeutender. 
Von den Astronomischen Nachrichten sind Band 111 —113 heraus 
gegeben worden. 
Die Astronomische Gesellschaft hat bei ihrer letzten Zusammen 
kunft in Genf beschlossen, sich das nächste Mal im August oder 
September 1887 in Kiel zu versammeln. 
Dr. A. Krueger. 
32. Das Schleswig-Holsteinische Museum vaterländischer Alterthümer. 
Der Zuwachs des Museums während des abgelaufenen Etatsjahrs 
zeigt im Hauptkatalog die Nr. 6185 bis 6360. Hervorzuheben sind 
die Untersuchung der schon durch frühere Funde bekannten Ansiede 
lung des Steinaltars am Bothkamper und KleinenBarkauer 
See, wonach der Gedanke an Pfahlbauten daselbst hinfällig wird, und 
die Ausgrabung am Krinkberg bei Schenefeld, wo neben 
Waffen u. s. w. aus der letzten heidnischen Zeit ein Schatz von 
91 Karolingischen Münzen zu Tage gefördert wurde. Von Interesse 
war ein Fund mittelalterlicher Thongefässe bei Havighorst (Kirch 
spiel Gleschendorf), dem sich neuerdings ein zweiter ähnlicher Fund 
bei Dockenhuden an die Seite stellt. Auch die Sammlung volks- 
thümlichen Silberschmucks und die Münzsammlung haben sich vermehrt. 
Von dem Kirchenvorstand zu Eckernförde wurde eine Rüstung 
nebst Helm und zwölf Namenschilder mit Hausmarken von alten 
Kirchenstühlen, unter Vorbehalt des Eigenthumsrechtes, deponirt. 
Aus dem Museum sind hervorgegangen, ausser verschiedenen zer 
streuten Mittheilungen : 
1. Antiquarische Miscellen im XIV. und XV. Bande der Zeit 
schrift der Gesellschaft für Schleswig-Holstein*Lauenburgische 
Geschichte.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.