5
des corpus uteri; am 8. August 1884 Otto Langner, Diss.: Ueber Ga
strostomie; am 11. October 1884 Julius Brandis, Diss.: Ein Fall von
Dickdarmsyfilis; am 25. October 1884 Felix Mehlhausen, Diss.: Ein
b all von Aneurysma der Arteria poplitaea, welches durch Stangendruck
geheilt wurde; am 27. December 1884 Christian Maes, Diss,: Ein
Beitrag zur Aetiologie der Myopie; am 10. Januar 1885 Ernst Becker,
Diss.: Zur Aetiologie der Darmeinschiebungen; am 10. Februar 1885
Lorenzo Magnussen, Diss.: Beiträge zur Diagnostik und Casuistik der
Actinomykose; am 14. Februar 1885 Christian Plambeck, Diss.: Ein
Beitrag zur Statistik und Verbreitung der Tuberkulose im Alter von
16—go Jahren; am 28. Februar 1885 Hermann Friede, Diss.: Zur
Aetiologie der Polypen an der Conjunctiva; am 7. März 1885 Paul
Doehle, Diss.: Ein Fall von eigenthümiicher Aortenerkrankung bei
einem Syfilitischen; am 18. März 1885 Heinrich Reher, Diss.: Bei
träge zur Casuistik der Oesophagus-Erkrankungen; am 19. März 1885
Wilhelm Meyer, Diss.: Ein Beitrag zur Behandlung der Rachitis mit
Phosphor; am 24. März 1885 Julius Weiler, Diss.: Die Bildungsano
malien der Nebennieren und deren pathologische Bedeutung; am 28.
März 1885 Friedrich Severin, Diss.: Untersuchungen über das Mund
epithel bei Säugethieren mit Bezug auf Verhornung, Regeneration und
Art der Nervenendigung; am 31. März 1885 Jörgen Hansen, Diss.:
Ein Beitrag zur Persistenz des ductus omphalo-entericus.
In der philosophischen Fakultät: am 19. April 1884 Gu
stav Heesch, Diss.: Ueber Sprache und Versbau des halbsächsischen
Gedichts: „Debate of the Body and the Soul“; am 10. Juli 1884 Otto
Riedel, Diss.: Die monadologischen Bestimmungen in Kant’s Lehre
vom Ding an sich; am 10. Juli 1884 Friedrich Dahl, Diss.: Beiträge
zur Kenntniss des Baues und der Funktionen der Insekteneier; am 12.
August 1884 Johannes Malchin, Diss.: De Choricii Gazaei veterum
Graecorum scriptorum studiis; am 13. September 1884 Julius Brauns,
Diss.: Ueber Quelle und Entwicklung der altfranzösischen Cangun de
saint Alexis, verglichen mit der provenzalischen Vida sowie den alt
englischen und mittelhochdeutschen Darstellungen; am 15. October 1884
Ernst Ehrenbaum, Diss. : Untersuchungen über die Struktur und Bil
dung der Schale der in der Kieler Bucht häufig vorkommenden Muscheln;
am 29. November 1884 Christian Goeders, Diss.: Zur Analogiebil
dung im Mittel- und Neu - Englischen, ein Beitrag zur Kenntniss der
Sprachgeschichte; am 29. November 1884 Adolf Herting, Diss.: Der
Versbau Etienne Jodelle’s; am 22. December 1884 Ludwig Schräder,
Diss.: Ueber Isopropylderivate des Pyridins und Reductionsproducte
derselben; am 31. Januar 1885 Hermann Johannssen, Diss.: Der