Full text: (1883)

29 
am i. Januar 1884 Herr Dr. Pax ein. Von den im vergangenen 
Jahre im botanischen Institut ausgeführten Arbeiten kam ausser den 
jenigen des Directors eine Abhandlung von Dr. Selmar Schönland : 
„Ueber die Entwicklung der Blüthen und Frucht bei den Platanen“ 
zur Publikation. 
24. Das mineralogische Museum und Institut. 
Die Sammlungen des Museums und Instituts haben auch im 
Etatsjahr 1883/84, wie in den Vorjahren, reichen Zuwachs erhalten. 
Die Bibliothek wurde durch Ankauf mehrerer werthvoller' Abhand 
lungen geologischen und mineralogischen Inhalts, sowie durch Ge 
schenke Sr. Excellenz, des Herrn Ministers bereichert. 
Die Schliflsammlungen wurden vermehrt durch eine Suite von 
Gesteinsschliffen von nordischen und süddeutschen Felsarten, von Fuess 
in Berlin erworben. 
Neu angeschafft wurde ein Goniometer neuester Construction, von 
Fuess in Berlin gefertigt. 
Von den in den Sammlungen vorgenommenen Arbeiten sind zu 
erwähnen: 
1. Die Aufstellung einer geologischen Lehrsammlung, deren ein 
zelne Theile, soweit es die vorhandene Litteratur gestattete, 
genau bestimmt wurden, und 
2. Die Umordnung der Hauptmineraliensammlung nach der 
2. Auflage von Groth’s Tabellen. 
Folgende Abhandlungen wurden im Institute verfasst: 
1. H. Haas, Ueber das Vorkommen einer ächten Liothyris im 
alpinen Lias. (Neues Jahrbuch für Mineralogie etc., 1883) 
2. Derselbe, Nachtrag zu seiner Abhandlung über die Brachio- 
poden des reichsländischen Jura. (Ibid. 1883.) 
3. Derselbe, Beiträge zur Kenntniss der basischen Brachiopoden- 
fauna von Südtyrol und Venetien, Kiel 1884. 
4 J. Petersen, Microscopische und chemische Untersuchungen 
am Enstatitporphyrit aus den Cheviot-Hills, Kiel, 1884. Inau- 
gural-Dissertation. 
Die Vorlesungen und practischen Uebungen wurden von den 
Studirenden fleissig besucht. 
Im Sommersemester nahmen 13, im Wintersemester 11 Practi- 
canten an den letzteren Theil. Die von dem nach Strassburg be 
rufenen Professor Herrn Dr. Bücking für das Wintersemester ange
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.