Full text: (WS 1914/15)

24 
Direktor: Prof. Dr. Rodewald. 
Assistentin: Frl. Lammers, Anna, 
Karlstraße 22. 
47. Landwirtschaftliches Institut. 
(Karlstraße 42.) 
Diener: Zaschenbrecher, Otto, 
Landw. Institut, Karlstraße 42. 
Direktor: Prof. Dr. Harzer. 
Erster Observator: Dr. Wilkens, 
Alexander, Privatdozent. 
Assistent: Dr. Redlich, E., Sternw. 
48. Sternwarte. 
(Niemannsweg, F 34.) 
Rechnerin: Fräul. Limberger, 
Marie, Adolfplatz 8. 
Hausmann und Gärtner: Prien, 
Christian, Sternwarte. 
49. Schleswig-Holsteinisches Museum vaterländischer Altertümer. 
(Kattenstraße 3.) 
Direktor: Dr. Knorr, Friedrich, Adolfstraße 42. 
Kustos: Rothmann, Carl, Wilhelminenstraße 45. 
Diener: Petersen, Ludwig, Fleethörn 1. 
Das Museum ist am Sonntag, Mittwoch und Sonnabend von 11 bis 1 Uhr für 
das Publikum geöffnet, außerdem nach Anmeldung bei dem Museumsdiener (im Keller). 
Die auf dem Bodenraum aufgestellten Fahrzeuge sind, mit Ausnahme der öffentlichen 
Stunden, nach vorgängiger Meldung bei dem Museumsdiener, zu besichtigen. 
50. Museum für Völkerkunde. 
(Düsternbrooker Weg 9.) 
Leiter: Prof. Dr. M e c k i n g. 
Das Museum ist Sonntags von 11 bis 1 Uhr für das Publikum geöffnet, 
an Wochentagen stets nach Anmeldung beim Museumswärter. 
51. Akademische Lesehalle. 
(In der Seeburg.) 
Vorstand: Der Rektor, Vorsitzender, *Prof. Dr. Friedrich, *Prof. Dr. 
Hermelink, Dr. Neuendorff, stud. jur. Lampe, Kurt, Hardenberg 
straße 2711-, stud, theol. Lobsien, Hans, Hohenzollernring 63H- Diener 
Wriedt, Ludwig, Karlstraße 44pt. 
52. Redaktion der Astronomischen Nachrichten. 
(Moltkestraße 80.) 
Herausgeber: Prof. Dr. Kobold. 
Assistent: Ebell, Martin, Düppel 
straße 12.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.