21
38. Zoologisches Institut und Museum.
(Hegewischstraße 3.)
Direktor: Prof. Dr. Brandt.
1. Assistent: Dr. Kautzsch, Gerh.,
Privatdoz.,KlausGroth-Platz6.
2. Assistent: Dr. Nolte, Wilhelm,
Klaus Groth-Platz 5.
Das zoologische Museum ist dem Publikum geöffnet: Sonntags von 11—2 und Mitt
wochs von 12—2 Uhr.
Präparator: Bieber, Karl, Karl
straße 25.
Diener: Schäfer, Theodor,
(KWEM, DA 2), im Institut.
39. Botanisches Institut und Garten.
(Düsternbrooker Weg 19.)
Direktor: Prof. Dr. Reinke.
Abteil.-Vorst.: Prof. Dr. S c h r o e d e r.
Assistent: Dr. Harder, Richard,
beurlaubt.
Garteninspektor: Hauptfleisch,
Julius, Schwanenweg 13.
Diener: Puck, Heinrich, im Institut.
Heizer: Kummer, Ernst, im Ge
wächshaus.
Der botanische Garten ist für Studierende an allen Wochentagen geöffnet.
40. Mineralogisches Institut und Museum.
(Schwanenweg 20 a und verlängerte Kirchenstraße, F 2063.)
Direktor: Prof. Dr. Johnsen.
Abteilungsvorsteh.: Prof.Dr.W(ist.
1. Assistent: Dr. phil. Schnorr,
Lornsenstraße 69II-
2. Assistent: Dr. Wetzel, Feld
straße 144 a.
Diener: St echo w, im Institut.
Direktor: Prof. Dr. Harries.
Abteilungsvorst.: Prof. Dr. M u m in,
Privatdozent.
Abteilungsvorst.: Prof. Dr. Feist.
Leiter der toxikologisch-pharm. Ab
teilung : Prof. Dr.R ü gh e i m er.
L Assistent: Dr. Stark, Otto,
Privatdozent.
2. Assistent: Apotheker Dr. Horr-
mann, Paul, Muhliusstr. 55.
3. Assistent Dr. Petow, Karl,
Reventlouallee 30.
4- Assistent: Dr. Evers, Fritz,
Franckestraße 171-
41. Chemisches Laboratorium.
(Brunswiker Straße 2, F 2477.)
5. Assistent: Dr. Schönberg,
Wilhelm, Mönkeberg.
6. Assistent: Dr. Herrendörfer,
Ernst, Feldstraße 6.
1. Laboratoriumsdiener: Lucks,
Johannes, Muhliusstraße 22.
2. Laboratoriumsdiener (zugleich
Hausmeister): Kruse, Jo
hannes, im Institut.
3. Laboratoriumsdiener: Albrecht,
Max, Bergstraße 11.
4. Laboratoriumsdiener: Sinkens,
Georg, Mittelstraße 1.
Maschinist: Bebensee, Franz,
Mittelstraße 15.