21
44. Museum für Völkerkunde.
(Dänische Straße 19.)
Direktor: i. V. Oberlehrer Dr. Gottschaidt.
Das Museum ist Sonntags von llVäbis 1 Uhr für das Publikum geöffnet,
außerdem nach Anmeldung bei dem Direktor.
45. Akademische Lesehalle.
(Zimmer 27.)
Vorstand: Prof. Dr. Mühlau, Vorsitzender, Prof. Dr. Friedrich,
Prof. Dr. Unzer; als von den studentischen Mitgliedern der Lese
halle gewählte Beisitzer: stud. jur. Dr. Gerlich, Heinrich, Lornsen-
straße 27 und stud. jur. Ter eg, Josef, Muhliusstraße 75. Diener:
Wriedt, Ludwig, Karlstr. 44p.
Prüfungs - Kommissionen,
welche in Kiel ihren Sitz haben:
I. Kommission für die erste theologische Prüfung.
Dr. Müller, Präsident des evang.-luth. Konsistoriums, Vors.
Generalsuperintendent Dr. Kaftan,
Theodor, Beselerallee 47.
Generalsuperintend. Dr.Wallroth,
Ernst, Niemannsweg 63.
Prof. D. Ficker.
Prof. D. Schaeder.
Geh. Konsistorial-Rat Superinten
dent D. Sol tau, Franz,
Ratzeburg.
II. Kommission für die
Senatspräsident Geh. Ob.-J.-R. Dr.
Göbell, Otto, Vors., Nie
mannsweg 67 a.
Senatspräsident Schmid, Karl,
stellvertretender Vorsitzender,
Düsternbrooker Weg 591-
Prof. Dr. Hänel.
Prof. Dr. Schloßmann.
Prof. Dr. Pappenheim.
Prof. Dr. Niemeyer.
Prof. Dr. Kleinfeller.
Konsistorial-Rat Petersen,
Friedrich, Hadersleben.
Konsistorial-Rat Prof. D. Rend-
torff.
Propst Janß, Emil, Sörup i. Angeln.
Pastor Lie. Prahl, Hans, in Alt-
Hadersleben.
erste juristische Prüfung.
Prof. Dr. Weyl.
Prof. Dr. Li epmann.
Oberlandesgerichts-RatDr.B r a n d t,
Otto, Wilhelminenstraße 14b.
Oberlandesgerichts-Rat Dr. Mar
witz, Willy, Bartelsallee 18.
Oberlandesgerichts-Rat Tiemann,
Max, Moltkestraße 5.
Oberlandesgerichts-Rat N i e d n e r,
Alex, Lindenallee 19.