14
Außerordentlicher Hilfsarbeiter: Graser, Alfred, Wilhelminenstraße 45.
Hilfsarbeiter: Stud. jur. Heyne, Fritz, Gneisenaustr. 12.
Expedienten: Cyrenius, Wilhelm (DA 3), Hardenbergstraße 34.
Sasse, Paul, Lübecker Chaussee 18a.
Bibliothekdiener: Pe.nndorf, Reinhold (DA3, KWEM), Herderstraße 12.
2. Homiletisches Seminar.
tHeiligegeistkirche.)
Direktor: Prof. Dr. Baumgarten.
3. Katechetisches Seminar.
Direktor: Prof. Dr. Baumgarten.
4. Theologisches Seminar.
(Zimmer 115/118.)
Alttest. Abt.: Prof. Dr. Kloster
mann.
Neutestam.Abt.: Prof.Dr.Mühlau.
Kirchenhistor. Abt.: Prof. Dr.
Ficker.
Systemat.Abt.: Prof.Dr. Schaeder.
Direktor: Der Dekan.
5. Juristisches Seminar.
(Zimmer 67/70.)
6. Anatomisches Institut und Museum.
(Hegewischstraße.)
Direktor: Prof. Dr. Graf v. Spee.
I. Prosektor: Prof. Dr. Meves.
II. Prosektor: Privatdozent Dr.
v. Korff, Reventlou-Allee 14.
Assistent: Vacat.
Anatomiedien.: Martini, Christian
Wilhelm (A.E., KD 70/71),
im Institut.
Hilfsdiener: Koll, Christoph,
Gerhardstraße 74 pt-
Heizer: Hanke, Gasstraße 22.
7. Physiologisches Institut.
(Hegewischstraße 5.)
Direktor: Prof. Dr. Hensen.
Oberassistent: Prof. Dr. Klein.
Assistent: Privatdoz.Dr.H. Piper.
8. Medizinische Klinik.
(Akademische Heilanstalten, F 638.)
Diener: Mittelstaedt, R.,
Physiologisches Institut,
Direktor: Prof. Dr. Quincke
Oberarzt: Prof. Dr. Wände
Privatdozent.
Assistenzärzte:
1. Dr. Pfeiffer, Privatdozent,
2. Dr. Külbs, Privatdozent,
(Die Klinik wird von 9—10Va Uhr gehalten.)
3. Dr. Weitz,
4. Dr. Jastrowitz,
5. Dr. Oscar Meyer,
sämtlich in den akademischen
Heilanstalten.