Full text: (WS 1907/08)

20 
40. Physikalisches Institut. 
(Fleckenstraße 16.) 
Direktor: Prof. Dr. Dieterici. 
1. Assistent: Dr. A. Werner, 
Fleckenstraße 16. 
Assistent: Dr. phil. Bruno Adam. 
Aufwärter: Schröder, Carl Wilh. 
(KD70/71 A.E),Fleckenstr.l6. 
Mechaniker: W. Sch weder, 
Blocksberg 7. 
Abteilung für atmosphärische Physik: 
Assistent: cand. H. Borchardt, 
Feldstraße 117. 
Aufwärter: Linnemeyer, 
Christianistraße 1 HI. 
41. Landwirtschaftliches Institut. 
(Karlstraße 42.) 
Direktor: Prof. Dr. Rodewald. 
Assistent: vacat. 
Diener: Ritter, Ernst, Landw. 
Institut, Karlstraße 42. 
42. Sternwarte. 
(Niemannsweg, F 34.) 
Direktor: Prof. Dr. Harzer. 
Erster Observator: Professor Dr. 
Kobold. 
Assistent: Dr. Tetens. 
Rechnerin: Fräul. Limberger. 
Hausmann und Gärtner: Prien, 
C., Sternwarte. 
43. Schleswig-Holsteinisches Museum vaterländischer Altertümer. 
(Kattenstraße 3.) 
Direktor: Fräulein Prof. Mestorf (OW2), Falckstraße 21. 
1. Custos: Dr. Friedrich Knorr, Wilhelminenstraße 23. 
2. Custos: Karl Rothmann, Wilhelminenstraße 28. 
Diener: Petersen, Ludwig, Kattenstraße 3. 
Das Museum ist am Sonntag, Mittwoch und Sonnabend von 11 bis 1 Uhr für 
das Publikum geöffnet, außerdem nach Anmeldung bei dem Museumsdiener (im Keller). 
Die auf dem Bodenraum aufgestellten Fahrzeuge sind, mit Ausnahme der öffentlichen 
Stunden, nach vorgängiger Meldung bei dem Museumsdiener, zu besichtigen. 
44. Museum für Völkerkunde. 
(Dänische Straße 19.) 
Direktor: i. V. Oberlehrer Dr. Gottschaidt. 
Das Museum ist Sonntags von IIV2 bis 1 Uhr für das Publikum geöffnet, 
außerdem nach Anmeldung bei dem Direktor.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.