16
37. Kedaktion der Astronomischen Nachrichten.
(Niemannsweg 103.)
Herausgeber: Prof. Dr. Kreutz.
Assistent: Möller, J., Niemannsweg 103. (K. W. E. M.)
38. Schleswig-Holsteinisches Museum vaterländischer Alterthümer.
(Kattenstrasse 3.)
Direktor: Fräulein Prof. Mestorf, Johanna, Burgstrasse 2.
Custos: Dr. Splieth, Wilhelm, Moltkestrasse 4t.
Hülfscustos: Stud. phil. Knorr, Hospitalstrasse 7.
Diener: Petersen, Ludwig, Kattenstrasse 3.
Das Museum ist am Sonntag, Mittwoch und Sonnabend von 11 bis 1 Uhr für das
Publikum geöffnet, ausserdem nach Anmeldung bei dem Museumsdiener (im Keller). Die
auf dem Bodenraum aufgestellten Fahrzeuge sind, mit Ausnahme der öffentlichen Stunden,
nach vorgängiger Meldung bei dem Museumsdiener, zu besichtigen.
39. Museum für Völkerkunde.
(Dänischestrasse 19.)
Direktor: Oberlehrer Prof. Dr. Scheppig, Muhliusstrasse 29 11.
Das Museum ist Sonntags von n'/ 2 bis 1 Uhr für das Publikum geöffnet, ausserdem
nach Anmeldung bei dem Direktor.
40. Akademische Lesehalle.
Vorstand: Prof. Dr. v. Schubert. Vorsitzender, Prof. Dr. Pochhammer,
Dr. Hochhaus, als von den studentischen Mitgliedern der Lesehalle ge
wählte Beisitzer: cand. med. Reinhold Müller und stud, theol. et phil.
Christian Sass.
Diener: Bewarder, Hans, Fleckenstrasse 20b.
Prüfungs-Kommissionen,
welche in Kiel ihren Sitz haben:
I. Kommission für das theologische Amtsexamen.
Dr. theol. et jur. Chalybaeus, Präsident des evang.-luth. Konsistoriums, Vors
Generalsuperintendent Dr. Kaftan.
Generalsuperintendent Dr. —
Prof. Dr. Klostermann.
Prof. Dr. Baumgarten.
Ober-Konsistorialrath Dr. Schwartz,
Kiel.
Konsistorialr. Superintendent Soltau,
Ratzeburg.
Konsistorialr. Prof. Dr. v. Schubert.
Propst Kier, Tondern.
Klosterprediger Studiendirektor
Lie. Rendtorff, Preetz.
Pastor Licent. Prahl in Alt-Haders
leben.