■■■■■■■■■■I
wäSSStt
— 14 —
31. Physikalisches Institut.
(Küterstrasse 8.)
Direktor : Prot. Dr. Ebert, Niemanns- j Anfwärter: Schröder, Carl Wilhelm,
weg 22.
Assistent: Boas, H., Küterstrasse 8.
Küterstrasse 8. (K. D. 1870/71)
Abtheilung für atmosphärische Physik:
Assistent: Jensen, Chr., Lorentzen- i Aufwärter: Mittelstadt, R., Kolding-
damm. j strasse.
32. Landwirtschaftliches Institut.
(Karlstrasse 42.)
Direktor: Prof. Dr. Rodewald.
Assistent: Kattein, A , Gaarden, Au-
gustenstrasse 29.
Diener: Paul, Gustav.
Direktor: vacat.
Erster Observator: Prof. Dr. Lamp.
Zweiter Observator : Prof.Dr. Kreutz.
33. Sternwarte.
(Niemannsweg.)
Assistent: Observator Schumacher,
Richard.
Aufwärter: Baade, Chr.
34. Schleswig-Holsteinisches Museum vaterländischer Alterthümer.
(Kattenstrasse 3.)
Direktor: Fräulein Mestorf, Johanna, Burgstrasse 2.
Custos: Dr. Splieth, Wilhelm, Kirchenstrasse 8.
Diener: Petersen, Ludwig, Kattenstrasse 3.
Das Museum ist am Sonntag, Mittwoch und Sonnabend von 11 bis i Uhr für das
Publikum geöffnet, ausserdem nach Anmeldung bei dem Museumsdiener (im Keller). Die
auf dem Bodenraum aufgestellten Fahrzeuge sind, mit Ausnahme der öffentlichen Stunden,
nach vorgängiger Meldung bei dem Museumsdiener, zu besichtigen.
35. Museum für Völkerkunde.
(Dänischestrasse 19.)
Direktor: Prof. Dr. Scheppig, Hospitalstrasse 27.
Das Museum ist Sonntags von n f / 2 bis i Uhr für das Publikum geöffnet, v ausserdem
nach Anmeldung bei dem Direktor.
36. Akademische Lesehalle.
Vorstand: Prof. Dr. Busolt, Vorsitzender, Prof. Dr. Pochhammer,
Dr. Hochhaus, als von den studentischen Mitgliedern der Lesehalle ge
wählte Beisitzer: cand. theol. Claussen und stud. phil. Koch.
Diener: Bewarder, Hans, Fleckenstrasse 20b.