11
12. Klinik und Poliklinik für Gehurtshülfe und Frauenkrankheiten.
(Akademische Heilanstalten.)
2. Hebammenlehrer: Dr. Glaevecke.
Oberhebamme: Frau Carstensen, J.
Direktor: Prof. Dr. Werth.
Assistenzärzte: i. Dr. Döhnhoff.
2. Dr. Rüdel.
(Die Klinik wird von 12—l'/ 2 Uhr gehalten.)
13. Ophthalmologische Klinik.
(Akademische Heilanstalten.)
Direktor: Prof. Dr. Völckers. 2. Dr. Hanssen.
Assistenzärzte: i. Dr. Rehr.
(Täglich von 12—2 Uhr.)
14. Pathologisch-anatomisches Institut.
Direktor: Prof. Dr. Heller.
1. Assistent: Dr. Döhle, P.,
Niemannsweg 21.
2. Assistent: Dr. Bulnheim,
Wellingdorf 89a.
3. Assistent: Dr. Mündler,
Düsternbrook 40.
4. Assistent: Dr. Sieveking,
Düsternbrook 38.
Aufwärter: Machner, Johann Willi.
(KD 70/71, DA II).
15. Pharmakognostische Sammlung.
(Dänischestrasse 19.)
Direktor: Prof. Dr. Falck.
Assistent: Cand. phil. Kupffender,
Christianistrasse 19.
Aufwärter: Grosch.
16. Institut für Staatsarzneikunde.
Direktor: Prof. Dr. Bockendahl.
Vorstand der Abtheilung für Gerichtliche Medicin: Prof. Dr. Bockendahl.
Vorstand der Abtheilung für Hygiene: Prof, Dr. Fischer.
1. Assistent: Saggau, Th., Schauenburgerstrasse 11.
2. Assistent: Dedichen, Georg, Hospitalstrasse 34.
Diener: Bülling, Christian.
Direktoren:
17. Philologisches Institut.
(Die Seminare im Universitätsgebäude.)
Prof. Dr. Forchhammer.
Prof. Dr. Blass.
Prof. Dr. Bruns.
Seminar.
Proseminar.
Direktor: —
18. Pädagogisches Seminar.