11
21 Zoologisches Institut und Museum.
(Schlossgarten,)
Interim ist. Direktor: Dr. Karl Brandt.
(Sprechstunde io—12 im zoologischen Institut.)
Assistent: Dr. Fr. Dahl, Fähr
strasse 27.
Das
Präparator: G. Schultz, Zool. Institut.
Diener: E. Hantke, Zool. Institut.
(DAII, KD70/71.)
zoologische Museum ist dem Publikum geöffnet: Sonntags von n—2 und Mittwochs
von 12—2 Uhr.)
22. Botanischer Harten.
(Prüne No. i und Düsternbrook No. io.)
Gärtner: E. Hild.
Direktor: Prof. Dr. Reinke.
Assist.: Dr. Schütt Düsternbrook 102
(Der Botanische Garten ist für Studirende
Prüne I.
an allen Wochentagen geöffnet.)
23. Mineralogisches Museum und Institut.
(Museum Universitätsgebäude 77, Institut Brunswiekerstrasse 12.)
Aul Wärter: Reepen, Brunswieker
strasse 12.
irektor: Prof. Dr. J. Lehmann.
Assistent: Dr. Traube, Kolding-
strasse 10.
24. Chemisches Laboratorium.
(Brunswiekerstrasse 2.)
Laboratoriumsdiener; Kamuf,
Brunswiekerstrasse 2.
Laboratoriumsdiener: J. Lucks,
Koldingstrasse 9.
Direktor: Prof. Dr. Ladenburg,
D Assistent: Dr. L. Rügheimer.
2 ' Assistent: stud. Baurath,
Mittelstrasse 14 I.
3* Assistent: Dr. Dürkopf,
Kirchenstrasse 8.
25. Physikalisches Institut.
•.. (Küterstrasse 8.)
Rektor: Prof. Dr. Karsten. I Aufwärter: Schröder, Küterstr. 8.
Assistent: B. Karsten, Küterstr. 8. |
26. Landwirtschaftliches Institut.
(Karlstrasse 42.)
Diener: Hauschild.
ry , t«
Erektor: Prof. Dr. Backhaus.
Assistent: Dr. H. Rodewald.
Reventlouallee 23.
27. Sternwarte.
(Düsternbrook.)
Zweiter Observator: Dr. H. Kreutz,
IV . K
lr ektor: Prof. Dr. A. Krueger.
r ster Observator: Dr. E. Lamp.
Assistent:
Richard Schuhmacher.
Brunswiekerstrasse 14.
Aufwärter: Kohlmorgen.