'
— 11
20. Botanischer Garten.
(Prime No. I und Düsternbrook No. xo.)
Gärtner: E. Hild. Prune r.
Direktor: Prof. Dr. —
Assistent: —
(Der Botanische Garten ist für Studirende an allen Wochentagen geöffnet.)
21. Mineralogisches Museum und Institut.
(Museum Küterstrasse No. 8, Institut Universitätsgebäude.)
Direktor: Prof. Dr. Laspeyres.
Assistent: cand. J. Herde, Muhlius-
Aufwärter: Reepen,
allee 27.
Reventlou-
strasse 23.
Die Direktion der die Fossilien der Herzogthümer umfassenden Ab
theilung steht dem Prof. Dr. Karsten zu.
22. Altes chemisches Laboratorium.
(Dänischestrasse 46.)
Laboratoriumsdiener: Ueberschär,
Mittelstrasse 3.
Direktor: — —
Assistent: cand. J. Schedel, Holte
nauerstrasse 55.
23. heues chemisches Laboratorium.
(Brunswiekerstrasse 2.)
Direktor: Prof. Dr. Ladenburg.
1. Assistent: Dr. L. Rügheimer.
2. Assistent: L. Schrader, Hospital
strasse 28.
Laboratoriumsdiener: Kamuf, Bruns
wiekerstrasse 2.
24. Physikalisches Institut.
(Küterstrasse 8.)
Direktor: Prof. Dr. Karsten. Aufwärter: Schröder, Küterstr. 8.
Assistent: stud. R. Otte, Küterstr. 8.
25. Landwirthschaftliches Institut.
(Friedrichstrasse 20,)
Direktor: Prof. Dr. Backhaus.
Assistent: Dr. H. Rodewald.
Diener: Hauschild.
Direktor: Prof. Dr. A. Krueger
Erster Observator: Dr. E. Lamp.
Assistent: Richard Schuhmacher
26. Sternwarte.
(Düsternbrook.)
Zweiter Observator und Kalkula
tor: Dr. H. Kreutz.
Aufwärter: Kohlmorgen.