42
Großes bakteriologisches Praktikum, a) ganztäg., b) halbtäg., Mo—Fr 8—17, pr.
Dr. Lembke 287
Mikrophotographischer Kurs, Teil II, Di 17—21, pr. Dr. Lembke 288
Colloquium über neuere bakteriologische Arbeiten, Zeit nach Verein
barung, gr. Dr. Lembke 289
Die Vorlesungen und Übungen von Dr. Lembke linden stall im Bakteriologischen Institut der
Staail. Versuchs- und Forschungsanslalt für Milchwirtschaft, .Kiel, Kronshagener Weg 7-9.
Die Stämme des Tierreichs (Systematische Zoologie), Mo Di Do 15—16, pr.
Dr. R e m a n e 290
Allgemeine Biologie der Tiere I (Ernährung, Vermehrung), Mo Do 14—15, pr.
Dr. R e m a n e 291
Zoologisches Praktikum, vorm., pr. Dr. R e m a n e 292
Einführung in die Mikrofauna (Mikroprojektion), Mo 12—13, pr. Dr.
R e m a n e 293
Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten, prss. Dr. R e m a n e 294
Eigenschaften und Zusammensetzung der Milch, Di 16—17, Dr. Schwa r z 295
Milchwirtschaftliches Praktikum, Fr 15—17, Dr. S c h w a r z 296
Die Vorlesungen und Übungen von Dr. Schwarz finden statt im Chemischen Institut der Preußi
schen Versuchs- und Forschungsanslall für Milchwirtschaft, Kiel, Prüne 48.
14. Mineralogie, Petrographie, Geologie und Paläontologie
Mineralbildung, Geochemie, mineralische Rohstoffe (Mineralogie II), Sbd
8—10, pr. Dr. Leonhardt 297
Mineralogisches Praktikum (für Chemiker und Naturwissenschaftler), Sbd
10—13, pr. Dr. Leonhardt 298
Röntgenographie und Anwendung mineralogischer Methoden in der Praxis
(Mineralogie IV), Fr 8—10, pr. Dr. Leonhardt 299
Die wichtigsten Bodenarten, auf genetischer Grundlage (für Naturwissen
schaftler.und Geographen), Fr 10—11, publ. Dr. Leonhardt 300
Kristallchemische Kernprobleme, Fr 11—12, publ. Dr. Leonhardt 301
Anleitung zu Forschungsarbeiten auf den Gebieten der Kristallographie,
Mineralogie, Petrographie und Bodenkunde, tägl., ganztäg., prss. Dr.
Leonhardt 302
Mineralogisch-petrographisches Colloquium, 2stdg., Zeit nach Vereinbarung,
prss. gr. Dr. Leonhardt 303
Allgemeine Geologie, Mo Fr 8—9, pr. Dr. G r i p p 304
Geologische Übungen, Mi 9—11, pr. Dr. G ripp 305
Versteinerungskunde, Fr 10—11, pr. Dr. Gripp 306
Anleitung zu selbständigen Arbeiten (Geologie, Paläontologie), ganztäg., prss.
Dr. Gripp 307
15. Geographie
Vorlesung: Einführung in die Morpholoqie, 2stdg., Zeit nach Vereinbarung, pr.
Dr. Wunderlich 308
Vorlesung mit Übungen: Vergleichende Übersicht der nordhemisphärischen
Kontinente (Europa, Asien, Nordamerika), 2stdg., Zeit nach Verein
barung, pr. Dr. W u n d e r 1 i c h 309
Seminar: Landeskunde von Nordwestdeutschland, 2stdg., Zeit nach Verein
barung, pr. gr. Dr. Wunderlich 310
16. Limnologie und Meereskunde
Anleitung zu selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten in der Hydrobio-
logischen Anstalt der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft zu Plön, tägl., prss. gr.
Dr. Thienemann 311