Full text: (WS 1938/39)

Gudewill, Kurt, Dr. phil., 27.10.1936, Beselerallee 11, Lektor für Musik 
Salvini, Roberto, Dr. phil., 18.6.1937, z. Zt. Florenz, Lektor für italienische Sprache 
Schneider, Hans, Dr. phil., 21. 9. 1937, wohnhaft in Hamburg 13, Grindelhofallee 10/1, 
Lektor für spanische und portugiesisdie Sprache 
Pörschke, Karl, Dr. phil., 5.-10. 1937, Roonstr. 14, F 8517, Lektor für Sprechkunde 
und Vorfragskunst 
Skjedf, Helge Laursen, cand. mag. 4.5.1938, Lektor für dänische Sprache 
Nesti, Persio, Dr., 27.9.1937, aus Florenz, Via Esta Canina 33, wohnh. in Kiel, Reventlou- 
allee 3, mit der vertretungsweisen Wahrnehmung des italienischen Lektorats 
beauftragt 
Mit der Abhaltung von Kursen beauftragt 
Klappstein, Paul, Dr. phil., Pastor, 4. 3.1930, Knoop.Weg 53, F 6347, für hebr. Sprache 
Martius, Lilli, Dr. phil., 20.2.1933, Hohenbergstr. 4, F 791, für Technik der bildenden 
Künste 
Müller, Gerhard, Dr. phil., Studienassessor, 6. 4. 1937, Waitzsfr. 14/1, für lateinische 
und griechische Sprache 
Will, Gerd, Dr. phil., 3. 8. 1937, wohnhaft in Hamburg-Langenhorn, Moorreye 60, für 
neuisländische Sprache 
llniversitätsfechtlehrer 
Pohle, Richard, 1.5.1922, Düsternbrooker Weg Hs. Nr. 4 
und Langemarckufer Hs. Nr. 27 
Stenographielehrer 
Stehn. Heinrich, Privatschulvorsteher, 17.3.1934, Holstenstr. 99, F 2605 
Studentenseelsorge 
Für Evangelische: z. Zt. unbesetzt 
Für Katholiken: Sfudienrat Bellersen, August, Waitzsfr. 8, F 5222 
Nationalsozialistischer Deutscher Dozentenbund 
Univ.-Hauptgebäude, Zimmer 66, F 929, 930, 903 
Führer der NSDDB.-Gruppe des Gaues Schleswig-Holstein: Prof. Dr. Löhr 
Führer der NSDDB.-Gruppe der Universität Kiel: Prof. Dr. Ritterbusch 
Ständiger Stellvertreter: Prof. Fiedler 
Mitarbeiter: 
Allgem. Geschäftsführung: Dr. Nies sing 
Wissenschaft und Presse: Prof. Dr. Leonhardt 
Nachwuchsförderung und Hinterbliebenenfürsorge: Prof. Dr. Eggers 
Kasse: Dr. Friedrich
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.