Das heutige Argentinien mit besonderer Berücksichtigung von Wirtschaft und
Verkehr, Mo Do 12—13 pr. Dr. Kühn
Einführung in die Soziologie, für Hörer aller Fakult., Mi 10—11, pr. Dr. Heberle
Uebungen zur Geschichte der Soziologie und Volkswissenschaft seit Lorenz
v. Stein, Do 18—20, prss. gr. Dr. Heberle
9. Fachgruppe Allgemeine und indogermanische Sprach
wissenschaft, Indologie und Slavistik
Grundbegriffe der Allgemeinen Syntax, für Philologen aller Disziplinen,
Di Do 17—18, priv. Dr. Jensen
Die Laute und Formen der lateinischen Sprache in vergleichender Betrachtung,
Di Do Fr 16—17, priv. Dr. Jensen
Finnisch oder Ungarisch, 2stdg., Zeit nach Vereinbarung, publ. Dr. Jensen
Die Sprachen unserer ehemaligen Kolonien, für Hörer aller Fakultäten,
Do 18—19, publ. Dr. Jensen
Einführung in das Denken eines Naturvolkes auf dem Wege einer Betrachtung
seiner Sprache, Fr. 17—19, gr. Dr. Jensen
Hauptpunkte der Sanskrit-Grammatik, für Germanisten und Altphilologen,
Mo 18—19 (verlegbar), publ. Dr. Schräder
Sanskrit-Lektüre für weniger Geübte, 2 mal wöchentlich, publ. Dr. Schräder
Erklärung eines philosophischen Sanskrit-Textes, 2 mal wöchentlich (oder 1 mal
2sfdg.), pr. Dr. Schräder
Einführung in eine Drävida-Sprache, 2mal wöch., pr. Dr. Schräder
Russisch für Anfänger, 2 stdg., publ. Lektor Dr. von Lilienf eld-Toal
Russische Uebungen f. wenig Geübte, 2 stdg., publ. Lekt.Dr.von Lilienfeld-Toal
Russisdie Uebungen f. Fortgeschr., 2stdg., publ. Lekt.Dr.von Lilienfeld-Toal
Uebung. i. d. russ. Umgangssprache, 2stdg., publ. Lekt. Dr. von Lilienfeld-Toal
Literatur und Politik in Rußland im 19. und 20. Jahrhundert, 2 stdg., publ.
Lektor Dr. von Lilienfeld-Toal
Rußlands Weg zum Bolschewismus, in deutscher Sprache, mit Lichtbildern, für
Hörer aller Fakultäten, lstdg., publ. Lektor Dr. von Lilienfeld-Toal
10. Fachgruppe Germanistik und Nordistik
Ausgewählte Gebiete der Grammatik der alten osfnordisdien Sprachen,
Mo Di Do 12—13, pr. Dr. Vogt
Nibelungensage und Nibelungenlied, Mi Do Fr 10—11, pr. Dr. Höfler
Geschichte der höfischen Epik und Lyrik in der mittelhochdeutschen Blütezeit,
Mo Do 17—18, pr. Dr. Mensing
Lessing, Herder und der Sturm und Drang, Mi 11—13, pr. Dr. Fricke
Goethes Geniezeit (Weiterführung der letztsemestrigen Vorlesung) Fr. 11—12,
publ. Dr. Fricke
Einführung in die nordische Kultur- und Geistesgeschidite: Das Mittelalter, für
Hörer aller Fakultäten, 2stdg., Zeit nach Vereinb., publ. Dr. Waschnitius
Die norwegische Sprach- und Nationalifätsbewegung, 1 stdg., Zeit nach Verein
barung, pr. Dr. Waschnitius
Deutsche Volkskunde (Die Monate im Volksmunde, Volksbraudi und Volks
glauben), Do 18-19, publ. Dr. Men sing
Sprachenfragen, Di Fr 17-18, publ. Lektor Dr. Vlamynck
Germanistisches Seminar:
Unter- und Mittelstufe: Althodideutch, Fr 18—20, pr. Dr. Mensing
50
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393