Full text: (SS 1937)

10 
Die Ableistung dieser Sporfpflichf geschieht in Form der Grundausbildung in den ersten 
drei Sfudiensemestern (Teilnahme an praktisdienllebungen und Leistungsprüfungen). 
1. Semester: Allgemeine Körperausbildung, Geländelauf (Männer und Frauen), Boxen 
(Männer), Gymnastik und Tanz (Frauen) wöchentlich 3 Stunden. 
Am Ende des Semesters finden Geländelauf-Wettkampf und Prüfungs 
turnen statt. 
2. Semester: Fünfkampftraining und Kleinkaliberschießen (Männer und Frauen) wöchent 
lich 3 Stunden. 
Am Semesterende Leistungsprüfung im Fünfkampf und Prüfungsschießen. 
3. Semester: Mannschaffskampfspiele und Schwimmen unter besonderer Betonung des 
Rettungsschwimmens (Männer und Frauen) wöchentlich 3 Stunden. Die 
Freischwimmerprüfung muß innerhalb der allgemeinen Körperausbildung 
im 1. Semester nachgewiesen werden. 
Am Ende des Semesters Wettspiele und Prüfungsschwimmen. 
Der Nachweis regelmäßiger und erfolgreicher Teilnahme an der Grundausbildung ist 
Voraussetzung für die Zulassung zum weiteren Studium vom 4. Semester ab und bei 
besonderer Eignung Voraussetzung für die Zulassung zum Studium der Leibesübungen 
und körperlichen Erziehung. Eine Befreiung von der Grundausbildung kann nur er 
folgen auf Grund einer sportärztlichen Untersuchung durch den Direktor des Hoch 
schulinstituts für Leibesübungen. Einzelbefreiungen können auch durch den Rektor der 
Universität nach Anhören des Direktors des Hochschulinstituts für Leibesübungen 
erfolgen. 
Aelteren Semestern, die ihrer Sporfpflichf genügt haben, wird der freiwillige Sport 
betrieb empfohlen. 
Ueber die lehrmäßige Schulung der Studierenden des Faches „Leibesübungen und 
körperliche Erziehung“ siehe Vorlesungsverzeichnis Seite 56. 
Sportärztliche Unfersuchungs- und Beratungsstelle 
Sportarzt: Dr. Wilhelm Meister, Med. Klinik, Tirpitzstr. 12, Zimmer 165a 
Sprechstunden: Wochentäglich, außer Mittwoch und Sonnabend, von 12—13 Uhr 
in der Med. Klinik, Tirpitzstr. 12. 
Für Studentinnen: Dienstag und Freitag von 18—19 Uhr. 
Akademische Gottesdienste 
in der Universitätskirche, Falckstraße, 11 Uhr pünktl., am 11. April, 6. Mai (Himmelfahrt), 
23. Mai, 13. Juni, 27. Juni 1937.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.