Akademisches Auskunftsamt für Studien- und Berufsfragen
an der Universität Kiel
Auskünfte über alle das Hochschulstudium betreffenden Fragen werden vom Akade
mischen Auskunftsamt für Studien- und Berufsfragen erteilt (Zimmer 9 des Unterge
schosses; Sprechstunden: in den ersten Semesferwochen täglich von 10—13 Uhr, im
übrigen vgl. schwarzes Brett). Das Akademische Auskunftsamt berät über Zulassungs
bedingungen, Prüfungsordnungen, insbesondere über geeignete Studienpläne für
die ersten Semester. Ferner wird berufskundliche Auskunft auf der Grundlage
der jeweils neuesten volkswirtschaftlichen und hochschulstatistischen Unterlagen in
individueller Beratung erteilt.
Insbesondere sollten ausländische Studierende und Ausländsdeutsche sich an
das Akademische Auskunftsamt wenden, um nach eingehender Information über die
Ausbildungsmöglichkeiten an der Universität Kiel ihren Studienaufenthalt fruchtbar
gestalten zu können. Eine Fühlungnahme mit deutschen Studierenden gleicher Inter
essen wird von hier aus herbeigeführt werden.
Ausbildung zum Kraftfahrzeugführer
Die Ausbildung zum Kraftfahrzeugführer kann für die Angehörigen der Universität
nach einem mit der Firma Dr. Ernst Rohlf ln Kiel, Sophienblatt 28 a, geschlossenen
Vertrage zu einem wesentlich ermäßigten Preise erfolgen. Diese Sonderlehrgänge um
fassen die Ausbildung an Kraftwagen und Krafträdern.
Sonstige Mitteilungen für die Studierenden
Heber die Kieler Studienverhältnisse ist näheres aus dem „Kieler Studenten-
Handbuch“, herausgegeben vom Akademischen Auskunftsamt für Studien- und Berufs
fragen (Preis RM. 0.50), zu entnehmen. —Beachtlich ist ferner die Schrift „Kiel als
Universitätsstadt“ (Preis RM.0.60). Beide Hefte sind durch dieVerlagsbuchhandlung
Walter G. Mühlau in Kiel zu beziehen.
Ueber die Lebens- und Studienverhältnisse an den deutschen Hochschulen gibt
der vom Deutschen Sfudentenwerk e. V., Dresden-A., Kaitzerstr. 2, herausgegebene
»Deutsche Hochschulführer“ Auskunft (Preis elnschl. Porto RM. 1.15).
Hinsichtlich der Auslandsfragen wende man sich an die „Deutsche Akademische Aus
landsstelle des Verbandes der Deutschen Hochschulen“ in Berlin NW 7, Universitäts-
Straße 3b III.
•Academicus“, Deutscher, Oesferreichischer, Sudetendeutscher und Schweizer Hoch
schulführer und amtliches Auskunftsbuch für Hochschulstudienfragen und akademische
Berufsberatung, bearbeitet im Sächsischen Akadem. Auskunftsamt für Studien- und
Berufsfragen, Leipzig, Schillerstr. 7, Verlag Alfred Lorentz, Leipzig. Preis RM. 2. Mit
Sondermappe „Aufklärungsblätter über die akadem. Berufe“. Preis RM. 5.
Sportärztliche Untersuchungs- und Beratungsstelle
Sprechstunden: täglich außer Sonnabend 9—10 Uhr in der Medizinischen Klinik.
Sportarzt: Dr. Peter-Friedrich Petersen, Med. Klinik.
Schleswig-Holsteinische Studentenhilfe e. V.
Hospltalstr. 21, F. 2156
Vorsitzender Geheimrat Prof. Dr. Anschütz — Geschäftsführer: Diplomvolkswirt Grefe
1. Fürsorgeamt: Einzelfürsorge(Studienförderung,Krankenfürsorge,Erholungsaufenthalt):
Dipl.-Volkswirt Grefe; Bücheramt: stud. med. Feneis; Arbeitsvermittlung, Akad.Ueber-
setzungsbüro: cand. jur. Gerstkamp; Wohnungsvermittlung: Dipl.-Landwlrt Parbs; Ver
günstigungsamt (Theater u. Konzerte): cand. med. dent. Damm und cand. jur. Speth;
Wäscherei: cand. jur. Schulze
2. Darlehnskasse: a) der Studentenhilfe (kurzfristig): Referendar Sichelschmidt, b) des
Deutschen Studentenwerks (langfristig): Dipl.-Landw. Drengenberg
3. Studienstiftung: Prof. Dr. Wedemeyer und stud. rer. pol. Gothe
4. Wirtschaftsbetrieb „Seeburg*: Prof. Dr. Dold.
5. Werbeamt der Arbeitsgemeinschaft der Schlesw.- Holstein. Universitäts-Gesellschaft
und Studentenhilfe, Akademische Bühne: Walter Gudegast
Die Sprechstunden der einzelnen Acmtcr werden durch Anschlag am Schwarzen Brett bekanntgegeben
51