Full text: (SS 1932/WS 1931/32)

44 
Indogermanisches Seminar 
Hospitalstr. 19 
Direktoren: Prof. Dr. Ernst Fraenkel, Prof. Dr. Schräder 
Orientalisches Seminar 
Zimmer 71 
Direktor: Prof. Dr. Menzel 
Philologisches Seminar 
Zimmer 73-81 
Direktoren: Prof. Dr. Jacoby (geschäftsführender Direktor ab 1.4.1932); 
Prof. Dr. Harder (geschäftsführender Direktor bis 1.4.1932) 
Romanisches Seminar 
Zimmer 64-66 
Direktor: Prof. Dr. Ebel in g 
Germanistisches Seminar 
Zimmer 127-128 
Direktoren: Prof. Dr. Vogt, Prof. Dr. Wesle (geschäftsführender Direktor) 
Nordisches Institut 
Zimmer 61 
Leiter: Prof. Dr. Vogt 
Institut für Literatur- und Theaterwissenschaft 
Theatermuseum und Hebbel-Museum, Dänische Str. 19, F. 7995 
Direktor: Prof. Dr. Liepe 
Für die Allgemeinheit geöffnet zu den angekündigfen Sonntagsführungen von 11—1 Uhr 
Englisches Seminar 
Hospitalstr. 21, F. 6790 
Direktor: Prof. Dr. Wildhagen 
Historisches Seminar 
Schwanenweg 24, F. 2408 
Direktoren: Prof. Dr. Prinz, Prof. Dr. Scheel, Prof. Dr. Rörig (geschäftsführender 
Direktor vom 1. April 1931 bis 1. April 1932), Prof. Dr. Becker 
Archäologisches Institut 
Düsternbrooker Weg 1, F. 3364 
Direktor: Prof. Dr. Eduard Schmidt 
Die archäologische Sammlung ist dem Publikum Sonntags von 11 —13 Uhr geöffnet 
Kunsthistorisches Institut 
Düsternbrooker Weg 1, F. 3364 
Direktor: Prof. Dr. Haseloff, beurlaubt bis Mitte Juni 1932; Assistent: *Dr. Lieb 
reich, Aenne, beurlaubt, Roonstr. 14 
Musikwissenschaftliches Institut 
Zimmer 130 
Direktor: Prof. Dr. Stein; Lektor und Assistent: Dr. Therstappen, Hans-Joachim, 
Reventlouallee 16
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.