50
Preisaufgaben
Für das Jahr 1934/35 sind folgende Aufgaben für staatliche Preise gestellt:
Von der Theologischen Fakultät:
1. Geschichte und Lehre Jesu im Jacobusbrief, I. und II. Petrusbrief, Judasbrief
und Hebräerbrief.
2. Das Verhältnis von Mission und deutscher Kolonisation in Ost-Holstein.
3. Der Gottesbegriff Meister Ekkeharts.
4. Claus Harms als Prediger.
5. Der Einfluß der Sprache der griechischen Gebildeten auf die Uebersefzung
der „Sprüche Salomos" und die Haltung dieser Uebersefzung gegenüber der
griechischen Bildung.
Von der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät:
1. Welchen Einfluß hat die gegenwärtige Wandlung unseres Rechfsdenkens auf
die Grundsätze der Vertragsauslegung?
Lehre und Rechtsprechung sollen einer rechtspolitischen Kritik unterzogen
werden und weiterhin soll die Frage geprüft werden, ob sich eine Aenderung
der gesetzlichen Bestimmungen über die Auslegung von Rechtsgeschäften und
Verträgen empfiehlt.
2. Die Produktionsstruktur Schleswig-Holsteins und ihre Wandlungen seit 1870.
Von der Medizinischen Fakultät:
Es ist auf objektive Weise zu untersuchen, ob in dem vorderen Abschnitt
ametroper Augen typische Unterschiede gegenüber dem Normalauge fest-
zusfeilen sind.
Von der Philosophischen Fakultät:
Die Forschung über die Ortsnamen des früheren Herzogtums Schleswig soll
dargestellt und geprüft werden.
Die Einlieferung der Preisarbeiten muß bis zum 15. März 1935 bei dem Dekan der
betreffenden Fakultät erfolgen. Der Name des Verfassers darf nicht ersichtlich sein,
sondern ist in einem versiegelten Briefumschlag beizufügen. Bewerbungsschreiben und
Umschlag müssen das gleiche Kennwort tragen.
Zur Bewerbung und Berücksichtigung bei der Preisverteilung berechtigt sind fol
gende Personen:
a) Bei der Theologischen Fakultät: diejenigen Studierenden, die an der Uni
versität Kiel in dem Semester, in dem die Aufgabe gestellt wird, oder in
einem der folgenden Semester studieren;
b) bei der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät: diejenigen Studie
renden, die an der Universität Kiel in dem auf die Bekanntmadiung der
Preisaufgaben folgenden Sommer- und Wintersemester studieren;
c) bei der Medizinischen Fakultät: derjenige Personenkreis (Studierende oder
Medizinalpraktikanf), der von der Fakultät besonders benannt wird;
d) bei der Philosophischen Fakultät: diejenigen Studierenden, die an der Uni
versität Kiel in dem auf die Bekanntmachung der Preisaufgaben folgenden
Sommer- und Wintersemester studieren.
Der Kurator der Universität kann bezüglich der Aufgaben für staatliche Preise nach
Anhörung der betreffenden Fakultät in Einzelfällen von vorstehenden Bestimmungen
abweichen, insbesondere kann er ausnahmsweise auch solche Bewerber zulassen, die
nach obigen Bestimmungen keine Berechtigung zur Bewerbung und Berücksichtigung
bei der Preisverteilung haben.