Full text: (WS 1933/34/SS 1934)

37 
Praktische Geologie mit Uebungen, Mo 15—17, Mi 11—12, pr. Dr. Wetzel 
Erdgeschichte und Abstammungslehre, Di 18—19, pr. Dr. Wetzel 
Vergleichende Eiszeitgeschichte Nordeuropas und Nordamerikas, Mo 11—12, publ. 
Dr. Wasmund 
Geologische Exkursionen, nach Verabredung, prss.gr. Dr. Wasmund 
Erdgeschichte Skandinaviens und des Baltikums, Di 9—10, pr. Dr. Becksmann 
Karte und Profil als Praktikum für Anfänger, mit Uebungen im Gelände, 
Mi 11—13, pr. Dr. Becksmann 
Hinweisungen: Nr. 400 Hydrobiologie, II. Teil. Nr. 401 Hydrographie der Ostsee. Nr. 405 Uebungen 
und Ausfahrten zur Hydrographie der Ostsee 
g) Botanik 
Allgemeine Botanik (für Naturwissenschaftler, Landwirte und Pharmazeuten), 
Mo Di Do Fr 11—12, pr. Dr. Tischler 
Allgemeine Botanik (für Mediziner), Mo Di Fr 8—9, pr. Dr. Tischler 
Einführung in die Botanik der Nutzpflanzen, Mo 15—16, publ. Dr. Moritz 
‘Botanisch-mikroskopischer Kurs, für Anfänger, Mo Di 15—17, pr. Dr. Tischler 
‘Botanisch-mikroskopischer Kurs, für Geübtere, Mo Mi Do Fr Sbd 9 — 13, pr. 
Dr. Tischler, Dr. Hoffmann, Dr. Moritz 
‘Pflanzenphysiologischer Kurs, Dl 8—12, pr. Dr. Hoffmann 
‘Bestimmungsübungen an Blüfenpflanzen, Mi 9—11, pr. Dr. Hoffmann 
‘Einführung in die Pharmakognosie, mit Uebungen, Do 14—18, pr. Dr. Moritz 
‘Botanisches Seminar für Pharmazeuten I, 3stdg., nach Verabr., pr. Dr. Moritz 
‘Anleitung zu selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten (gemeinsam mit den 
übrigen Dozenten), Mo bis Fr 9—18, Sbd 9 — 13, prss. gr. Dr. Tischler 
Botanische Exkursionen, Sbd oder Sonntags zu jedesmal zu bestimmender 
Stunde, publ. Dr. Tischler 
Hinweisungen: Nr. 376 Bakterien als Erreger von Pflanzenkrankhelten. Nr. 389 Vererbungslehre. 
Nr. 400 Hydrobiologie. II. Teil Nr. 420 Pflanzenbau. Nr. 421 Pflanzenzüchtung. Nr. 423 Pflanzen 
schutz. Nr. 424 Oie nicht-parasitären Krankheiten der Kulturpflanzen 
h) Bakteriologie 
‘Bakteriologie für Anfänger (Uebersicht über das Gesamtgebiet), Mo 15 pktl. —16, 
pr. Dr. Henneberg 
‘Technische und landwirtschaftliche Bakteriologie (für Geübtere), I. Teil, Di 9—11 
oder nach Vereinbarung zu anderer Zeit, pr. Dr. Henneberg 
Allgemeine Bakteriologie, Mi 9—10, pr. Dr. Henneberg 
Bakteriologisches Kolloquium, Mi 10—11, publ. Dr. Henneberg 
‘Bakteriolog. Praktikum (nach Auswahl: Gärungsbakteriologie, Milchbakteriologie, 
landwirtschaftl. Bakteriologie), a) ganztägig, b) halbtägig, Mo bis Fr 8—15, 
t Sbd 8—13, pr. Dr. Henneberg 
‘Bakterien als Erreger von Pflanzenkrankheiten, Mo 16—17. pr. Dr. Richter 
Ausgewählte Kapitel aus dem Gebiet der angewandten Bakteriologie (Wasser, 
Abwasser usw.), Mi 8—9, pr. Dr. Richter 
Bakteriologische Methodik, II. Teil, Do 8—9, pr. Dr. Richter 
Praktikum üb. ausgewählte Kapitel der Bakteriologie, Do 13—16, pr. Dr. Richter 
Bakteriologische Technologie der Milch, I. Teil, Fr 15—16'/,, pr. Dr. Richter 
Einführung in die Methodik der Bakteriologie, Sbd 8—9, pr. Dr. Richter 
Praktikum: Einführung in die bakteriologische Methodik, 3 stdg., Sbd 9—12, 
pr. Dr. Richter 
Hinweisung: Nr. 162 ff. Hygiene und Bakteriologie 
i) Zoologie 
Allgemeine Zoologie, für Mediziner, Mo Di Mi 7—8, pr. Dr. von Buddenbrock 
Allgemeine Zoologie, für Naturwissenschaftler, Mo bis Fr 7—8, pr. 
Dr. von Buddenbrock 
Geschichte der Biologie in Umrissen, Di 12-13, publ. Dr. von Buddenbrock 
Die tierischen Parasiten, insbesondere des Menschen und der Haustiere, 
Di Fr 15—16, pr. Dr. Reiblsch 
Biologie und Faunistik der Kieler Bucht (mit Exkursionen), Mo 16 —17, publ. 
Dr. Reiblsch und Dr. Remane 
Die Insekten (Anatomie, Physiologie, Biologie), Mo Ml 11 —12, pr. Dr. Eggers 
Vererbungslehre, Di Do 12—13, pr. Dr. Remane 
359 
360 
361 
362 
363 
364 
365 
366 
367 
368 
369 
370 
371 
375 
376 
382 
383 
384 
385 
386 
387 
388 
389
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.