40
3. Neues Testament
10. Erklärung des Johannes-Evangeliums
Mo., Di., Do. u. Fr. 9—10, privatim
11. Probleme der Paulusforschung
Mi. 10—11, publice
12. + Neutestamentliches Seminar, 1. Abt. (Glaube im Neuen
Testament)
Fr. 18—20, privatissime et gratis
13. -f- Neutestamentliches Seminar, 2. Abt. (Martyrium und
Parakiese)
Mi. 18—20, privatissime et gratis
14. -)- Neutestamentliches Proseminar
Do. 18—20, privatissime et gratis
4. Kirchengeschichte
15. Kirchengeschichte II (Geschichte der christlichen Kirche
im Mittelalter)
Mo., Di., Do. u. Fr. 8—9, privatim
16. Dogmengeschichte
Mo., Di., Do. u. Fr. 8—9, privatim
17. Christus und Christentum in der nachgoetheschen Dichtung
Di. 17—18, publice
18. Geschichte des christlichen Kirchenbaus
Do. 16—18, privatim
19. Besprechung ausgewählter kirchengeschichtlicher Fragen
Di. 16—18, privatissime
20. -+- Kirchengeschichtliches Seminar (Probleme der Auf
klärungstheologie)
Di. 18—20, privatissime et gratis
21. -+- Kirchengeschichtliches Proseminar: Einführung in die
kirchengeschichtliche Forschung; Lektüre von Luthers
»de votis monasticis“
Fr. 16—18, privatissime et gratis
5. Systematische Theologie
22. Glaubenslehre, 2. Teil
Mo., Di., Do. u. Fr. 10—11, privatim
23. -f- Systematisch-theologisches Seminar
Mo. 18—20, privatissime et gratis
6. Praktische Theologie
24. Praktische Theologie lila: Seelsorge und Innere Mission
Mi. u. Do. 17-—18, privatim
25. Praktische Theologie 111 b: Das deutsche evangelische
Kirchentum der Gegenwart
Mo., Di. u. Do. 12—13, privatim
26. Hauptfragen der Lehre von der Predigt
Mo. 15—17, privatim
D. Windisch
99
99
D. Schütz
D. Windisch
D. Kurt Dietrich
Schmidt
D. Aner
99
9t
D. Kurt Dietrich
Schmidt
D. Aner
D. Kurt Dietrich
Schmidt
D. Mulert
99
Lic. Bülck
N. N.
D. Weinreich