70
474.
475.
476.
477.
478.
479.
480.
481.
482.
483.
484.
485.
486.
487.
B. Seminar,für alte Geschichte
+ Hauptkurs: Übungen zur Geschichte des Kaisers Julian Dr. Prinz
Apostata
Di. 18—20, privatissime et gratis
C. Abteilung für mittlere und neuere Ge
Hauptkurse:
4- Übungen zur mittelalterlichen Geschichte
Do. 18—20, privatissime et gratis
-f- Übungen zur neueren Geschichte
Mi. 9—11, privatissime et gratis
Sonderkurse:
-j- Arbeitsgemeinschaft der Doktoranden
in noch zu bestimmender Zeit, privatissime et gratis
4- Übungen zur Veifassungsgeschichte des 16. Jahrhunderts
Mi. 18—20, privatissime et gratis
schichte
Dr. Rörig
Dr. Wolters
Dr Rörig
Dr. Petersen
D. Abteilung für schleswig-holsteinische Geschichte
4- Hauptkurs: Übungen zur Landesgeschichte Dr. Scheel
Sbd. 9—11, privatissime et gratis
4- Historisches Kolloquium: Grenzfragen der Geschichte Dr. Prinz
Fr. 20—22, privatissime et gratis
4- Sozialgeschichtliche Übungen: Große Handelsstädte „
Sbd. 11—13, privatissime et gratis
Hinweisungen
246. Die Bevölkerung des Deutschen Reiches, in soziologischer Be- Dr. Herberle
trachtung
Mo. u. Do. 15—16, privatim
247. Übungen zur Einführung in die empirische Soziologie (Sozio- »
graphie)
einmal wöchentlich zwei Stunden, nach Vereinbarung,
privatissime
7. Kunstwissenschaften
a) Archäologie und Kunstgeschichte
Geschichte der antiken Kunst (Überblick und Abgrenzung) Dr. Eduard Schmidt
Mo., Di., Do. u. Fr. 17—18, privatim
4 Archäologisches Seminar: Römische Kopien und grie- ,,
chische Originale
Mi. 11—13, publice
Geschichte der gotischen Plastik Dr. Haseloff
Di., Do. u. Fr. 10—11, privatim
Rembrandt (für Angehörige aller Fakultäten) „
Mo. 18—19, publice et gratis
Übungen:
4- 1. Zur Einführung in die Kunstgeschichte „
Sbd. 11—13, privatim
-j- 2. Für Fortgeschrittene „
Mi. 11—13, privatim