24
Physikalisch-chemische und elektrochemische Abteilung.
Leiter: z. Zt. unbesetzt.
7. Pharmazeutisches Institut.
(Brunswiker Str. 2—6, F. 2477.)
Direktor: Prof. Dr. Rosenmund; Assistent: Wojahn, Hans, Apotheker, Düppel
straße 73/11.
8. Mineralogisch-petrographisches Institut und Museum.
Direktor: Prof. Dr. Spangenberg; Assistent: X Dr. Neuhaus, Alfred, Königs weg 7.
9. Geologisch-paläontologisches Institut und Museum.
Direktor: Prof. Dr. Wüst; Assistent: Dr. Schuster, Otto, Dammstr. 38pt.
(8 und 9: Schwanenweg 20a und verlängerte Kirchenstr., F. 2063.)
Laborant: Stechow, Albert, im Institutsgebäude.
Die Museen sind Sonntags von 11 — 12 Uhr für das Publikum geöffnet.
10. Botanisches Institut und Garten.
(Düsternbrooker Weg 17, F. 6356.)
Direktor: Prof. Dr. Tischler.
Abteilungsvorsteher: Prof. Dr. N i e n b u r g
(beurlaubt).
Assistenten:
1. Dr. H off mann, Privatdozent.
Der botanische Garten ist für Studierende an allen Wochentagen geöffnet,
solange die Arbeiter im Garten beschäftigt sind.
X 2. Dr. J a r e t z k y, Privatdozent.
Garteninspektor: Hauptfleisch, Julius,
Schwanenweg 13.
Laborant: Puck, Heinrich, Botan. Institut.
11. Zoologisches Institut und Museum.
(Hegewischstr. 3, F. 6580.)
Direktor: Prof. Dr. Freiherr vonBudden-
brock-Hettersdorf.
Abteilungsvorsteher: Prof. Dr. Reibisch,
Prof. Dr. Thienemann (vgl. Ziff. 12)
(beurlaubt).
Assistenten: ■
1. n. b. a. o. Prof. Dr. Eggers.
2. Dr. Remane, Privatdozent.
X3. Dr. Schröder, Olaw, Assistent am
zoolog. Museum, Niemannsweg 46.
X 4. Dr. K o 11 e r, Gottfried, Blocksberg 3.
Oberpräparator: Schäfer, Theodor, im
Institut.
Institutsgehilfe: F i n k, Hugo, Gerhardstr.25.
Das zoologische Museum ist dem Publikum geöffnet: Sonntags von 11—13 Uhr und
Mittwochs von 15 — 17 Uhr.
12. Hydrobiologische Anstalt der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft in Plön.
(F. Plön 80.)
(Institut, welches gleichzeitig den Lehrzwecken der Universität dient.)
Direktor: Prof. Dr. Thienemann (beurlaubt); 1. Assistent: Dr. Lenz, Friedrich, Plön,
Prinzenstr. 12; 2. Assistent: Dr. Utermöhl, Hans, Plön, Klosterstr. 9.
13. Geographisches Seminar.
(Zimmer 112/118, F. 929/930.)
Direktor: Prof. Dr. Waibei; Assistent: X Dr. Wenzel, Hermann, Exerzierplatz 7/III.
14. Landwirtschaftliche Institute.
(Niemannsweg 13, F. 7780.)
Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. Sagawc (bis 30. 9. 1929).
a) Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzucht (F. 6910).
Direktor: Prof. Dr. Dix; Assistenten: 1.Diplomlandwirt Seelbach, Walter, Waitzstr. 19a;
2. ehern. Assistent: Dr. phil. Rauterberg, Eduard, Zastrowstr. 22/11.