2. Psychologisches Institut.
(Zimmer 27/34.)
Direktor: Prof. Dr. Witt mann.
3. Mathematisches Seminar.
(Zimmer 107/109 und 119.)
Direktor: Prof. Dr. Adolf Fräenkel.
Leiter der Abteilung für angewandte Mathematik: zurzeit unbesetzt.
4. Sternwarte.
(Niemannsweg 125, F. 34.)
Direktor: Prot. Dr. Rosenberg.
Observator u. Prof.: b. a. o. Prof. Dr. W i r t z.
Assistent: Dr. Hellerich, n.b.a.o. Prof,
(beurlaubt).
4a. Schriftleitung der Astronomischen Nachrichten.
(Moltkestr. 80.)
Herausgeber: Prof. Dr. Kobold; Assistent: X Ebell, Martin, Feldstr. 36.
5. Physikalisches Institut.
(Fleckenstr. 16, F. 1929.)
a) Institut für Experimentalphysik.
Direktor: Prof. Dr. Geiger. I 2. Dr. K lern per er, Otto, Lantzius-
Assistenten: Straße 32.
1. n.b.a.o.Prof. Dr. Zahn. j Laborant: Krause, Hermann, im Institut.
b) Institut für theoretische Physik.
Direktor:Prof. Dr.Kossel; Assistent: Dr. Gerthsen, Christ.,Kronshagen, Friedenskamp7.
6. Chemisches Institut.
(Brunswiker Straße 2—6, F. 2477.)
Direktor: Prof. Dr. Di eis.
AbteilungsVorsteher: Prof. Dr. Mumm,
Prof. Dr. Feist.
Assistenten:
1. Dr. Beth, Wilhelm, Baustr. 5.
2. Dr. K1 e i n f e 11 e r, Hans, Niemanns
weg 101.
3. Dr. Ludwig, Hans, Kleiststr. 22.
4. Dr. Hansen, Karl, Kiel-Hassee,
Barkauer Weg 7.
5. cand. phil. Lübbert, Wolfgang,
Lornsenstr. 44.
6. X Dr. Bode, Hans, Blocksberg 10.
7. X cand. phil. Segeberg, Harro,
Schützenwall 63/111.
Laborant: Kruse, Johs.
Institutsgehilfe: Bebensee, Franz.
Physikalisch-chemische und elektrochemische Abteilung.
Leiter: I.V. Dr. Wolf, Lothar, Privatdozent.
7. Pharmazeutisches Institut.
(Brunswiker Str. 2—6, F. 2477.)
Direktor: Prof. Dr. Rosenmund; Assistent: Wojahn, Hans, Apotheker, Düppel
straße 73/11.
8. Mineralogisch-petrographisches Institut und Museum.
Direktor: Prof. Dr. Spangenberg; Assistent: X Dr. Neuhaus, Alfred, Königsweg 7.
9. Geologisch -paläontologisches Institut und Museum.
Direktor: Prof. Dr. Wüst; Assistent: Dr. Schuster, Otto, Dammstr. 38pt.
(8 und 9: Schwanenweg 20a und verlängerte Kirchenstr., F. 2063.)
Laborant: Stechow, Albert, im Institutsgebäude
Die Museen sind Sonntags von 11 — 12 Uhr für das Publikum geöffnet.