14.
39
+ Hauptseminar: Das Zeugnis des Neuen Testaments
D. Kögel
J
15.
über die Auferstehung Jesu
Fr. 17—19, publice
+ Hellenistische Abteilung: Die Theologie der Ur-
D. Schütz
I
16.
gemeinde
in zu verabredenden Stunden, publice.
4. Kirchengeschichte.
Kirchengeschichte, 1. Teil
D. Ficker
'
17.
Mo., Di., Do. u. Fr. 10—11, privatim
Geschichte der protestantischen Theologie von den Be-
N. N.
18.
kenntnisschriflen bis zur Gegenwart
Mo. u. Do. 10—11, privatim
Kirchengeschichte des 19. Jahrhunderts von der Restauration
11
19.
bis zur Gegenwart (für Hörer aller Fakultäten)
Mi. 10 — 11, publice
-f- Repetitorium
D. Ficker
20.
Mo. 15—17, publice
+ Übungen im Seminar
11
21.
Di. 17—19, publice
4- Kirchengeschichtliches Seminar: Die apostolischen Väter
N. N.
22.
Di. 17—19, publice
Archäologische Ausflüge
D. Ficker
23.
Sbd., alle 14 Tage, publice.
5. Systematische Theologie.
Glaubenslehre 1
D. Mulert
24.
Mo., Di., Do. u. Fr. 8—9, privatim
Ethik
D. Mandel
25.
Mi. 8 — 10 u. Sbd. 8 — 9 x /2, privatim
Theologie Luthers
11
26.
Mo. 16—18, publice
Seminar: Religionsphilosophien der Gegenwart
11
27.
Mo. 18—19>/2, publice
Seminar: Schleiermacher’s Rede über die Religion
D. Mulert
28.
Mo. 18—19V2, publice.
6. Praktische Theologie.
(la) Kirche, Gemeinde und Amt
D. Rendtorff
29.
Mo., Di. u. Fr. 12—13, privatim
(1b) Der christliche Gottesdienst (Liturgik)
Lic. Bülck
30.
Do. u. Fr. 11—12, dritte Stunde nach Verabredung,
privatim
+ Hauptfragen der praktischen Theologie
D. Rendtorff
31.
zwei Stunden nach Verabredung, privatissime et
gratis, gemeinsam mit Lic. Bülck und Lic. Voß
Die Gleichnisse Jesu in ihrer Bedeutung für die Gegenwart
Lic. Bülck
(für Hörer aller Fakultäten)
Do. 12—13, publice