30
282.
344.
345.
346.
386.
399.
404.
472.
491.
493.
501.
502.
Über Kometen und Meteore
Mo. 4—5, öffentlich
Biologie und Faunistik der Kieler Bucht (mit Exkursionen)
Mo. 4—5, öffentlich
Vererbungslehre mit besonderer Berücksichtigung der Tiere
und Menschen
Di. u. Do. 4—5, privatim
Art und Rasse
Mo. 6—7, öffentlich
Die Sprachen der Erde
Fr. 6—7, öffentlich
Die Ethnographie der Türkvölker
Mi. 5—6, privatim
Indische Religionsgeschichte
Mi. 11—1, privatim
Das neue Europa und die.politischen Probleme der Nach
kriegszeit
Di. u. Mi. 5—6, privatim
Geschichte der Oper
Fr. 5—7, privatim
Beethovens Leben und Werke II
Di. u. Mi. 5—6, privatim
Collegium musicum, Erklärungen und gemeinsame Ausführung
älterer Musik (gemeinsam mit Dr. Hoff mann)
Di. 6—8, öffentlich und gratis
Universitätskirchenchor (für Stimmbegabte aller Fakultäten)
Sbd. 7—8, privatissime und gratis.
Dr. Wirtz
Dr. Reibisch
Dr. Remane
Dr. Jensen
Dr. Menzel
Dr. Strauß
Dr. Brandt
Dr. Mayer-Reinach
Dr. Stein
»»
Lektor Dr.Hoffmann
Den Horden betreffende üorlesungen und Übungen.
469.
44.
320.
359.
344.
369.
a) $d)lcswig-l)ol$tein.
Schleswig-Holsteinische Landesgeschichte von den Schauen-
burgern bis zur Teilung im XVI. Jahrhundert
Do. u. Fr. 10—11, privatim
Geschichte des römischen Rechts in Niedersachsen
Mi. 9—10, öffentlich
Einführung in die Flachlandsgeologie, mit Lehrausflügen
Di. 4—6, privatim
-f- Landeskunde von Schleswig-Holstein und Dänemark mit
Exkursionen t
Fr. 6—7, privatissime et gratis
Biologie und Faunistik der Kieler Bucht (mit Exkursionen)
Mo. 4—5, öffentlich
Die wissenschaftlichen Grundlagen der Moor- und Heide
kultur mit besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse
in Schleswig-Holstein
Mo. 11—12, öffentlich
Dr. Scheel
Dr. Wedemeyer
Dr. Wüst
Dr. Credner
Dr. Reibisch
Dr. Tancre