6. 0e$d)id)te.
441. Altorientalische Religionsgeschichte
Mo. u. Di. 5—6, priv.
442. Römer und Germanen
Do. u. Fr. 9 — 10, priv.
443. Griechische Landeskunde
zweistündig, in noch zu vereinbarender Stunde, priv.
444. Schleswig - Holsteinische Vor- und Frühgeschichte bis zur
Zeit der Schauenburger
Do. u. Fr. 5—6, priv.
445. Hansisch-nordeuropäische Geschichte vom 12. bis zum
17. Jahrhundert
Di., Do. u. Fr. 11—12, priv.
446. Deutsche Sozial-Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte
seit dem Beginn der Neuzeit
Di. u. Fr. 4—5, priv.
447. Allgemeine Wirtschaftsgeschichte des 19. Jahrhunderts
Di., Do. u. Fr. 10 — 11, priv.
448. Bismarck und die innere Politik des Deutschen Reiches
(1871 bis 1890)
Di. u. Mi. 5—6, priv.
Historisches Seminar.
A. Proseminar.
%
449. -f Übungen zur Einführung in das Studium der Geschichte
Mo. 6—8, privatissime u. gratis
B. Seminar für alte Geschichte.
450. -f- Hauptkurs: Übungen zur griechischen Geschichte des
4. Jahrhunderts vor Christi Geburt
Di. 6—8, privatissime u. gratis
451. -j- Sonderkurs: Übungen zur griechischen Landeskunde
2 stündig, in noch zu vereinbarender Stunde
C. Abteilung für mittlere und neuere Ges
452. -f- Hauptkurse: Übungen zur mittelalterlichen Geschichte
Do. 6—8, privatissime u. gratis
453. -f- Übungen zur neueren Geschichte
Mi. 9—11, privatissime u. gratis
454. + Sonderkurse: Paläographisch-diplomatisches Kolloquium
(für Fortgeschrittene)
Mi. 11—12, privatissime u. gratis
455. -f- Übungen zur deutschen Verfassungsgeschichte
Mi. 6—8, privatissime u. gratis
D. Abteilung für Schleswig-Holsteinische G
456. -j- Hauptkurs: Übungen zur Landesgeschichte
Sbd. 9—11, privatissime u. gratis
Dr. Prinz
11
Dr. Meyer
Dr. Scheel
Dr. Rörig
Dr. Petersen
Dr. Wolters
Dr. Otto Brandt
Dr. Otto Brandt
Dr. Prinz
Dr. Meyer
chichte.
Dr. Rörig
Dr. Wolters
Dr. Rörig
Dr. Petersen
e s c h i c h t e.
Dr. Scheel