13. Klinik und Poliklinik für Ohren-, Nasen- und Halskrankheiten.
(Hospitalstr. 2tf, F. 1961.)
X 3. Dr. S c h a u f f, Hubert, in der Klinik.
X 4. Dr. T i g g e m a n n, Dietrich, Revent-
louallee 25.
Direktor: Prof. Dr. Zimmermann.
Assistenzärzte:
1. Oberarzt Dr. Specht, Privatdozent.
2. Dr. L e i s s e , Otto, HoltenauerStr. 69,
F. 221.
Die Klinik wird am Dienstag und Freitag von 11—12 Uhr gehalten, die Poliklinik
von 9—11 Uhr täglich.
14. Psychiatrische und Nervenklinik.
(Niemannsweg 147, F. 334/335.)
Direktor: Prof. Dr. S i e m e r 1 i n g.
Oberarzt: n.b.a.o.Prof. Dr. Runge.
Assistenzärzte:
1. Dr. Schäfgen, Heinrich, Bartels
allee 18.
2. Dr. Hanse, August, Feldstr. 140/1.
3. Dr. Korbsch, Georg.
X 4. Dr. W i e h e, Carl August.
Zu 3 und 4: in der Klinik.
Kommandiert: Marine - Oberassistenzarzt
Dr. Marckmann, Friedrich, Moltke-
Verwaltungsinspektor: Wicke, Gustav, in
der Klinik.
Universitäts-Obersekretäre:
Wittig, Rieh., Adolfstr. 89/111;
Rehse, Karl, Holtenauer Str. 214/111.
Oberpfleger: W e g e n e r, Heinrich
Oberpflegerin: Schlansky
Susanne
Maschinenmeister: L ü b k e, Felix
Pförtner: Selke, Theodor
lixj
in der
Klinik.
Straße 70 a.
Die Klinik wird am Montag, Donnerstag und Freitag von 5—6 Uhr gehalten;
Ambulanz von 9—11 Uhr täglich.
15. Kinder-Klinik und Poliklinik.
(Lorentzendamm 10, F. 5987.)
3. Dr. phil. et med. Trendtel, Fritz,
Gellertstr. 31.
Zu 1 und 2: in der Klinik.
Direktor: Prof. Dr. Rominger.
Assistenzärzte:
1. Dr. Rupprecht, Paul.
2. Dr. Meyer, Hugo.
Die Poliklinik wird wochentäglich von 11—12 Uhr vorm, und 3—4 Uhr nachm.
(mit Ausnahme von Mittwoch und Sonnabend) gehalten.
16. Zahnärztliches Institut.
(Dahlmannstr. 6, F. 2115.)
Leiter: n. b. a. o. Prof. Dr. Hentze; Hilfslehrer: Dr. med. dent. Thoring, Theodor,
Weberstr. 8.
Assistenten: Dr. med. dent. Wieners, Rudolf, Weißenburgstr. 13; Dr. med. dent.
Schmidt, Hans, Schauenburgerstr. 29.
Aus dem Bereich der philosophischen Fakultät.
1. Philosophisches Seminar.
(Zimmer 60.)
Direktoren: Prof. Dr. Scholz, Prof. Dr. Stenzei.
Leiter des Proseminars: Dr. Weinhandl, Privatdozent.