Full text: (SS 1924/WS 1924/25)

17. Institut für Literatur- und Theaterwissenschaft. 
(Dänische Str. 19.) 
Direktor: Prof. Dr. Wolff. 
18. Englisches Seminar. 
(Hospitalstr. 21/11.) 
Direktor: Prof. Dr. Holthausen. 
19. Historisches Seminar. 
(Zimmer 93/103.) 
Direktoren: Prof. Dr. Prinz, Prof. Dr. Rörig, Prof. Dr. Wolters. 
Leiter des Proseminars: Dr. Otto Brandt, Privatdozent. 
20. Archäologisches Seminar. 
! (Düsternbrooker Weg 1, F. 5939.) 
Direktor: Prof. Dr. F r i c k e n h a u s. 
Die archäologische Sammlung ist dem Publikum Sonntags von 11—1 Uhr geöffnet. 
21. Kunsthistorisches Seminar. 
(Düsternbrooker Weg 1, F. 2450.) 
Direktor: Prof. Dr. Haseloff; Assistent: X Dr. Graf von Baudissin, Claus, 
Feldstr. 52/1. 
22. Musikwissenschaftliches Institut. 
| (Zimmer 130.) 
Direktor: Prof. Dr. S tein. ♦ 
1. Schleswig-Holsteinisches Museum vaterländischer Altertümer. 
(Kattenstr. 3, F. 4550.) 
Institutsgebilfe: Peters.en; Ludwig, Fleet 
hörn 1. 
Direktor: Dr. Knorr, Friedrich, Adolfstr.42. 
Kustos u. Prof.: Roth mann, Carl, Wil- 
helminenstr. 45. 
Das Museum ist am Sonntag, Mittwoch und Sonnabend von 11—1 Uhr für das 
Publikum geöffnet, außerdem nach Anmeldung bei dem Institutsgehilfen (im Keller). 
2. Museum für Völkerkunde. 
(Düsternbrooker Weg 1.) 
Leiter: Prof. Dr. Waibel. 
Das Museum ist Sonntags von 11—1 Uhr für das Publikum geöffnet; an Wochen 
tagen nach schriftlicher Anmeldung. 
3. Akademische Lesehalle. 
(ln der Seeburg.) 
Vorstand: der Rektor (Vorsitzender), Prof. Dr. Prinz, Prof. Dr. Schneider, Prof* 
Dr. Feist, Privatdozent Dr. Otto Brandt, cand. cam. Günter Marek, Re- 
ventlouallee 12, stud. iur. Heinrich Poschen, Holtenauer Str. 25.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.