19
Mimvissenscbaften.
Astronomie.
266.
Geographische Ortsbestimmungen
Dr. Harzer
267.
Di., Do. u. Fr. 9—10, priv.
Einleitung in die höhere Geodäsie
Dr. Kobold
268.
Di. u. Fr. 5—6, priv.
ft
Theorie der astronomischen Meßinstrumente
Dr. Wirtz
269.
Mo., Di. u. Fr. 4—5, priv.
+ Übungen in geographischen Ortsbestimmungen
Dr. Harzer
270.
Mi. 4—5, öffentl.
+ Geodätische Übungen
Dr. Kobold
271.
Mi. 4—6, öffentl.
Geschichte der antiken griechischen Astronomie (für Hörer
aller Fakultäten)
Dr. Wirtz
Do. 4—5, öffentl.
272.
Physik.
Experimentalphysik 11 (Optik, Elektrizität, Magnetismus)
Dr. Dieterlei
273.
Mo. bis Fr. 12—1, priv.
Ergänzungen zur Experimentalphysik II (Optik), Vorführung
und Besprechung ausgewählter Versuche
Dr. Zahn
274.
Mo. u. Do. 4—5, priv.
Mechanik
Dr. Kossel
275.
Mo., Di., Do. u. Fr. 10—11, priv.
-f- Übungen dazu
»
276.
Do. 11—12, priv.
Einführung in die Physik der Röntgenstrahlen
*»
277.
Mo. 6—7, öffentl.
Ausgewählte Fragen d. theoretisch. Physik ({.Vorgeschrittene)
1»
278.
Di. 6—7; öffentl.
Einführung in die Elektrotechnik
Dr. Martienssen
279.
Di. u. Fr. 4—5, priv.
Physikalische Meßmethoden, 2. Teil
Dr. Schmidt
280.
einstündig, nachmittags, nach Vereinbarung, priv.
Anleitung zu physikalischen Demonstrationsversuchen im
Schulunterricht (für Lehramtskandidaten)
>»
einstündig, nachmittags, nach Vereinbarung, priv.
281.
Physikalisches Praktikum für Anfänger:
Dr. Dieterici
a) Mathematiker und Naturwissenschaftler
282.
Mi. und Sbd. 9—1, priv.
b) Mediziner, Pharmazeuten und Landwirte
283.
Mi. oder Sbd. 9—1, priv.
Physikalisches Praktikum für Doktoranden
Dr. Dieterici
284.
täglich, ganztägig, priv.
Dr. Kossel
Anleitung zur Vornahme feinerer elektrischer Messungen
Dr. Zahn
285.
mehrstündig nach Vereinbarung, privatissime u. gratis
Physikalisches Kolloquium
Dr. Kossel
Do. 6—7, öffentl.
Dr. Zahn
•