1
61
•
Philologie und Geschichte.
»
Donnerstag ,
Freitag
Sonnabend
Unbestimmt
"■ Scholz, Einleit. i. d.
Philosophie.
I htroux, Geschichte der
° Beredsamkeit.
, Müssen, Griech. Kurse f.
"ealgymnasiasten:
t °) Kursus f, Vorgeschr,
Scholz, Einleit. i. d.
Philosophie. .
Holthausen, Prosem.:
Engl. Phonetik m. Üb.
Stroux, Geschichte der
röm. Beredsamkeit.
Nissen, Griech. Kurse f.
Realgymnasiasten:
a) Kursus f. Anf.
Rodenberg, Hist. Sem.
Fraenkel, Vergl. Gramm.
d. Gotischen.
Koelbing, Übersetzung e.
deutsch. Erzählg. ins
Englische.
Nissen, Griech. Kurse f.
Realgymnasiasten:
b) Kursus f. Vorgeschr.
Holthausen, Ein- [
führung ins Alt- i
fries., lstd.
Fraenkel, lettische
Grammatik und
Texte.
Fraenkel, Altbul-
gar. Grammatik
m. Üb.
2 mal wöchentl.
Holthausen, Gesch. d.
oiittelengl. Literatur,
i p r '. n *> Agrargeschichte,
* lr bairn, Pratice in
v.Oglish Conversation.
I Lateinkurse für
I “errealschulabiturieri-
t? n: c) Lektürekursus:
; I n oraz.
Holthausen, Gesch. d.
mittelengl. Literatur.
Chr. Jensen, Griechi
sche Lyriker,
Prinz, Agrargeschichte.
Nissen, Griech, Kurse f.
Realgymnasiasten:
c) Lektürekursus.
Rodenberg, Hist. Sem.
Chr. Jensen, Sem.: Hype-
rides Rede gegen Athe-
nogenes.
Scholz, Weinhandl,
Phil. Prosem.: Locke.
Wolff, Gesch. d. deutsch.
Literat, u. Bühne seit
Mitte d. 19. Jahrh.
Koelbing, Engl. Klau
suren.
Schräder, Vedi-
sche Hymnen,
2 mal wöchentl.
Schräder, Text-
kritische Üb.
1 mal wöchentl.
Wolff, Inst, für
Lit.- u. Theater
wissenschaft:
b) Zeitungswis
senschaft!. Ar
beitsgemeinschaft.
Stein, Musikwis
senschaft!, Üb.,
2std.
Baron v. Brock-
dorff, Philos. Üb.
Strauß, Einf. i. d.
Pali-Sprache
(Grammatik und
Lektüre), 2std,
Strauß, Erkl. e.
philos. Sanskrit
textes.
Mayer-Reinach,
Musikwissen
schaft!. Kolloqu.
lstd.
Wittmann, Arbeits
gemeinschaft für
experiin. Päda
gogik.
Hans Jensen, Ma-
laische Grammatik
u, Lektüre, 2std.
Hans Jensen, Lek
türe e. sprach-
v/iss. Werkes,
2std.
j e *‘ n g, Gesch. d. franz.
t,, er atur i. Zeitalter
tj**»«» XIV (1660 bis
j. 1 * 1 “«, Allg. Kunst-
S?% h - IV (V. Ausgang
(io Ken aissance b. z.
Unzeit).
«unsf 8, A1!g ' Verfas "
fesch’ u U - Wirtschafts -
(15 l “■ neueren Zeit
! Ja Cn L bls 18. Jahrh.)
Lit„ ^ Gesch. d. griech.
Hell ^ i*n Zeitalter d.
llet >ismus.
Ebeling, Gesch. d. franz.
Literatur i. Zeitalter
Ludwigs XIV (1660 bis
1700).
Chr. Jensen, Griech. .
Lyriker. '
Haseloff, Allg. Kunst-
gesch. IV (v. Ausgang
d. Renaissance b. z.
Neuzeit).
Hartung, Allg. Verfas-
sungs- u. Wirtschafts-
gesch. d. neueren Zeit
(15. bi» 18. Jahrh.)
Chr. Jensen, Sem.: Hy-
.perides Rede gegen
Äthenogenes.
Scholz, Weinhandl,
Phil. Prosem.: Locke.
Wolff, Gesch. d. deutsch.
Liter, u. Bühne seit
Mitte d. 19. Jahrh.
'
•
%
Fortsetzung umstehend.