Standen
3—4
4—5
5-6
56
Montag
Ziemke, Gerichtl. Medi
zin m. Demonstrationen
f. Mediziner.
Göbell, Chir. Poliklinik
(f. Geübte).
Bürger, Allgemeine The
rapie u. therapeutische
Technik m. prakt. Üb.
Thoring, Kurs. d. kon-
serv. Zahnheilkunde a.
Phantom.
Dienstag
Mittwoch
Kißkalt, Hygiene.
Ziemke, Versicherungs-
rechtl. Medizin mit
sem. Übungen.
Göbell, Chirurg, -propä-
deut. Klinik (f. Anf.j.
Frey, Kurs d. Perkussion
u. Auskultation für Ge
übtere.
Höher, Physiologie der
vegetativen Funktionen.
| Ziemke, Gerichtl. Medi-
zin m. Demonstrationen
f. Juristen.
Hentze, Kursus d. Or-
thodontie.
Bitter, Infektion und
Immunität.
Thoring, Kurs. d. kon-
serv. Zahnheilkunde a '
Phantom.
Siemerling, Psychiatri-
] sehe u. Nervenklinik.
' Höher, Physiologie der
1 vegetativen Funktionen,
i Bürger, Pathologische
Physiologie.
Thoring, Kurs, d”. kon-
serv. Zahnheilkunde a.
Phantom.
Anschütz, Brock, Rönt
genkurs.
Kißkalt, Hygiene.
Brock, Strahlenbiologie
und Therapie.
Siemerling, Forensische
Psychiatrie für Medi
ziner u. Juristen (mit
Krank envorstellung).
Höher, Physiologie der
vegetativen Funktionen.
Kißkalt, Hygiene.
Käppis, Orthopädische
Klinik.
Bürger, Spezialkurs der
Hin. Untersuchungs-
Physiologie des Stoff
wechsels.*'
Höher, Physiologie der
vegetativen Funktionen.
Tores, Allgemeine P a "
thologie.
v. Starck, Kinderklinik
u. Poliklinik.
Creutzfeldt, Die Ur
sachen geistiger Er*
krankung. Jj
Thoring, Kurs. d. kon-
serv. Zahnheilkunde a '
Phantom. j ^
Heine, Augenspiegelkurs,
Gros, Exp. Pharmakolo
gie u. Toxikologie, II.
Teil, f. Studierende der
Medizin u. Zahnheil
kunde.
Linzenmeier, Kurs, der
gynäkol. Diagnostik u.
Therapie m. prakti.
Übungen.
Berblinger, Allgemeine
pathol. Anatomie für
Stad, der Zahnheilk.
Hentze, Materialien
kunde u. Theorie der
Zahnersatzkunde.
Ziemke, Ärztl. Rechts- fjil
und Pflichtenlehre. j , e
Gros, Arzneiverord-
nungslehre m. Üb.
Runge, Einführung in j ®
Pathologie u. Therapi e V
d. Nervenkrankheiten.
i Frey, Kolloquium. j
Konjetzny, Beck, Zahn
ärztlicher Röntgenkurs, i