43
c j theologischen Fakultät.
Donnerstag
Freitag
Sonnabend
Unbestimmt
Ficker, Geschichte der
Kirche im Altertum
(Kirchengesch. 1. Teil)
Kohlmeyer, Kirchen-
fieschichte der neue
ren Zeit (seit der Ge
genreformation).
Ficker, Geschichte der
Kirche im Altertum
(Kirchengesch. 1. Teil)
Kohlmeyer, Kirchen
geschichte der neue
ren Zeit (seit der Ge
genreformation).
Mandel, Philosophische,
und christliche Ethik,
Kögel, Neutest.
Sem.: b) Helle
nistische Abt.:
Stücke aus Fla-
vius Josephus
Antiquitates.
Mandel, Philoso
phische u. christ
liche Ethik,
4. Stunde.
*p*gel, Auslegung des
Körnerbriefes,
chütr, Einleitung in
“ as Neue Testament.
Kögel, Auslegung des
Römerbriefes.
Schütz, Einleitung in
das Neue Testament.
Baumgarten, Homile
tische Übungen.
^ögel, jj as jyfgyg "Testa-
m ®nt in religionsge-
^chichtl. Beleuchtung.
- U i®rt, Glaubenslehre,
^Jeil.
Mulert, Glaubenslehre,
2. Teil.
Baumgarten, Homile
tische Übungen.
p 8um garten, Liturgik.
li a *P ar i< Alttestament-
ipf 1 ® Literaturgeschichte
-r- ln *eitung in das Alte
t ^^tament).
Caspar!, Alttestament-
Iiche Literaturgeschichte
(Einleitung in das Alte
Testament).
•
^ s Pari, Erklärung des
, nehes Genesis (Die
rt' LIr- u. Erzväter-
S^chichte).
e me rus, Hebräische
'L5 ra chlehre f. Anfäng.
^
Schomerus, die gegen
wärtige Lage der Welt
mission.
•
y
J ij c i er ’Dogmengeschicht-
, ■ es . Repetitorium.
ÜK re ' c i*i Homiletische
•C^gen.
Baumgarten, Katecheti-
sche Übungen.
. ’ u °gmengeschichtl.
r fe^orium.
Sch '" r ^h, Homdleti-
e Übungen.
*j
Baumgarten, Katecheti-
sche Übungen.
Schomerus, Einführung
in die allgemeine Reli
gionsgeschichte.
Mandel, Weltanschau
ungslehre (f. Hörer all.
Fakultäten).
•
4
he