Vf'.'
8
L
C. Neues Testament,
Geschichte der apostolischen Zeit: Lic. Schütz
Freitag 4—6 Uhr, privatim.
Auslegung des Johannes-Evangeliums: Dr. Kögel
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 9—10 Uhr
vormittags, privatim.
Auslegung der Briefe an die Philipper und
Kolosser: ,,
Mittwoch 9—11 Uhr, privatim. /
Die Offenbarung des Johannes: . „
Sonnabend 11—12 Uhr vorm., öffentlich.
+ Neutestamentl. Seminar:
a) Seminar über das Gebet im N. T.: „
Montag 5—7 Uhr nachm., öffentlich.
b) hellenistische Abt.: Einführung in die
griechische Sprache des N.T. an der Hand
kursorischer Lektüre (auch für Philo
logen) :
Sonnabend 9—11 Uhr, öffentlich.
+ Neutestamentl. Proseminar: Exegetische
Übungen über den Jakobusbrief: Lic. Schütz
Montag 6—7J4 Uhr, öffentlich.
D. Kirchengeschichte,
Kirchengeschichte des Altertums: Dr. Kohlmeyer
Montag bis Freitag 8—9 Uhr vorm., privatim.
Neuere Kirchengeschichte vom Augsburger
Religionsfrieden bis zur Gegenwart:
Montag bis Freitag 8—9, Uhr vorm., privatim.
Die Religion unserer Klassiker:
Sonnabend 12—1 Uhr, öffentlich.
Altchristliche Kunst:
Mittwoch 12—1 Uhr nachm., öffentlich.
+ Kirchengeschichtliche Übungen im Seminar :
Dienstag 5—7 Uhr nachm., öffentlich.
Kirchengeschichtliches Repetitorium:
Montag 3—5 Uhr nachm., privatim.
+ Kirchengeschichtliche Übungen (Entstehung
Dr. Ficker
Dr. Kohlmeyer
Dr, Ficker
des Papsttum):
Dienstag 5—7 Uhr, öffentlich.
Dr. Kohlmeyer
E. Systematische Theologie,
Dogmatik, siehe Allgem. Religionslehre un
ter A!
Ethik: Dr. Mulert
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 12—1 Uhr,
privatim.