76
Stundenübersicht für Philosophie,
Stunden
Montag
Dienstag
Mittwoch
8-9
9-10
10-11
11-12
12—1
1-2
Holthausen, Chaucers
Leben und Werke
Bickel, Religion u. Kultus
altertümer der Römer
Holthausen, Geschichte
der engl. Literatur
Prinz, Gesch. und Kultur
der römisch. Kaiserzeit
Scholz, Religionsphil.
Menzel, Logik und Er
kenntnistheorie
Jacoby, Die griech. und
römisch. Historiker
Grat Vitzthum v. Eckstädt,
Die niederländ. Malerei
im 15. und 16. Jahrh.
Ebeling, Histor. Lautlehre
d. Französischen
Menzel, Immanuel Kant
Martins, Allg. Psychologie
mit Demonstrationen
Jacoby, Die griech. und
römisch. Historiker
Nissen, Griech. Kursus f.
Vorgeschrittene
Kauffmann, Deutsche
Grammatik I
Ebeling, Proseminar:
a) Prakt. Übungen
Ebeling, Proseminar:
a) Prakt. Übungen
Holthausen, Chaucers
Leben und Werke
Bickel, Religion u. Kultus-
alteitümer der Römer
Holthausen, Proseminar:
Mittelengl. Lektüre
Prinz, Gesch. und Kultur
der römisch. Kaiserzeit
Scholz, Religionsphil.
Menzel, Logik und Er
kenntnistheorie
Graf Vitzthum v. Eckstädt,
Die niederländ. Malerei
im 15. und 16. Jahrh.
Ebeling, Histor. Lautlehre
d. Französischen
Jaeger, Demosthenes
Menzel, Immanuel Kant
Meyer, Kolloquium: Allg.
Gesch. seit 1720
Fraenkel, Lateinische
Grammatik
Nissen, Griech. Kursus f.
Anfänger
Wolff, Geschichte der
deutschen Literatur
Fraenkel, Lateinische
Grammatik
O. Brandt, Zeitalter der
Reformation
Koelbing, Seminarübung,
über d. engl. Roman
Martius, Allg. Psychologie
mit Demonstrationen
Jacoby, Die griech. und
römisch. Historiker
Nissen, Griech. Kursus f.
Vorgeschrittene
Kauffmann, Deutsche
Grammatik 1
Gering, Germ. Sem : Alt
dänische Übungen
Prinz, Kolloquium: Pro
bleme d Kulturgeschichte
Wolff, Geschichte der
deutschen Literatur
Koelbing, Seminarübung,
über d. engl. Roman
Jacob, Hebräische Übg.
Ebeling, Gesch. d. franz.
Literatur im 18. Jahrh.
Prinz, Kolloquium: Pro
bleme d. Kulturgeschichte
Kauffmann, Deutsche
Grammatik 1