Full text: (WS 1919/20)

29 
Chemische Technologie der Metalle (Metallurgie), Mitt 
woch 5—6 und Freitag 4—5 Uhr, privatim. 
Dr. Reibisch: Feldstraße 96. 
Wirbellose Tiere mit Ausschluß der Protozoen, Dienstag 
bis Freitag 3—4 Uhr, privatim. 
Grundzüge der Tiergeographie, Freitag 4—5 Uhr, öffentl. 
+ Mikroskopisches Praktikum, zusammen mit Prof. Brandt, 
Dienstag und Donnerstag 10—1 Uhr, privatim. 
+ Zoologische Untersuchungen (Anleitung zu wissenschaft 
lichen Arbeiten), zusammen mit Prof. Brandt, täglich 
9—1 Uhr und (außer Sonnabend) 3—6 Uhr, priva- 
tissime. 
Dr. Mumm: Klaus Groth-Platz 2. 
Chemie der Metalle, Mittwoch und Freitag 10—11 Uhr, 
Donnerstag 4—5 Uhr, privatim. 
+ Chemisches Praktikum in der anorganischen Abteilung 
des Laboratoriums, zusammen mit Prof. Diels, laut 
dessen Ankündigung. 
Dr. Fraenkel: Hohenbergstraße 25. 
Lateinische Grammatik (Laut-, Formen- und Wortbildungs 
lehre), Mittwoch 8—10 Uhr, Sonnabend 9—10 Uhr, 
vorm., privatim. 
+ Griechische Dialektinschriften, sprachlich und historisch 
erläutert (gemeinsam mit Herrn Prof. Dr. Prinz), in 
noch zu bestimmender Stunde, öffentl. 
+ Russische Übungen für Anfänger und Vorgerückte 
nach Bedarf, im indogermanischen Seminar, in zwei 
zu bestimmenden Stunden, öffentl. 
+ Lektüre litauischer Texte im indogermanischen Seminar, 
in zwei zu bestimmenden Stunden, öffentl. 
Dr. Horrmann: Adolfstraße 63. 
+ Pharmazeutisch-chemisches Praktikum in der pharma 
zeutischen Abteilung des chemischen Instituts, täglich 
(mit Ausnahme des Sonnabends) 2—5 Uhr, priva- 
tissime. 
+ Praktische Übungen im Untersuchen von Nahrungs 
und Genußmitteln, Freitag 9—1 Uhr, privatissime. 
Pharmazeutische Chemie (anorganischer Teil), Dienstag 
bis Donnerstag 5—6 Uhr, privatim.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.