Full text: (WS 1918/19)

53 
c) Romanische Philologie. 
Erklärung der ältesten französischen Sprach 
denkmäler: Dr. Ebeling 
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 10—11 Uhr, 
privatim. 
Einführung in das Italienische: » 
Mittwoch 11—12 Uhr, Sonnabend 10—11 Uhr, privatim. 
+ Proseminar: Neufranzösische Übungen (über 
die Literatur des 17. Jahrhunderts): 
Dienstag 6—8 Uhr nachm., privatim. 
+ Romanisches Seminar: 
a) Wissenschaftliche Abteilung: Altfranzö 
sische Übungen (zur Textkritik): 
Sonnabend 1140—iio Uhr, publice. 
b) Praktische Abteilung: StilistischeÜbungen, 
Klausurarbeiten: 
Montag 12—lVä Uhr, publice. 
d) Germanische Philologie. 
Deutsche Grammatik II (Mittelhochdeutsch und 
Neuhochdeutsch): Dr. Kauffmann 
Montag bis Freitag 12—1 Uhr, privatim. 
Grundzüge der deutschen Syntax: Dr. Mensing 
Montag und Donnerstag 5—6 Uhr, privatim. 
Poetik, Rhetorik, Stilistik und Metrik: Dr. Wolff 
Mittwoch 10—12 Uhr, Sonnabend 9—11 Uhr, privatim. 
Übersicht über die Entwicklung der deutschen 
Literatur seit Ausgang des Mittelalters: 
In noch zu bestimmenden Stunden, privatim. 
+ Germanistisches Seminar: Wolframs Parzival: Dr. Kauffmann 
Freitag 6—8 Uhr nachm., publice. 
+ Literaturwissenschaftliches Seminar: Dr. Wolff 
a) Wilhelm Meisters Wanderjahre: 
Dienstag 4—6 Uhr, publice. 
b) Übungen zur Theatergeschichte Schleswig- 
Holsteins : 
Donnerstag 6—7 Uhr nachm., privatissime und gratis. 
Geschichte der altnordischen Literatur: Dr. Gering 
Dienstag und Donnerstag 5—7 Uhr nachm., privatim. 
+ Im germanistischen Seminar: Interpretation 
ausgewählter Lieder der Edda: 
Mittwoch 10—11 Uhr, publice.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.