Full text: (WS 1918/19)

28 
Dr. Mumm: Klaus Groth-Platz 2. 
Chemie der Metalle, Mittwoch 11—12 Uhr, Donnerstag 
4—5 Uhr, Freitag 10—11 Uhr, privatim. 
+ Chemisches Praktikum in der anorganischen Abteilung 
des Laboratoriums, zusammen mit Prof. Diels, laut 
dessen Ankündigung. 
Dr. Fraenkel (steht im Felde). Niemannsweg 18. 
Dr. Horrmann: Adolfstraße 63. 
+ Pharmazeutisch-chemisches Praktikum in der pharma 
zeutischen Abteilung des chemischen Instituts, täglich 
(mit Ausnahme des Sonnabends), 2—5 Uhr, priva- 
tissime. 
Pharmazeutische Chemie (anorganischer Teil), Dienstag, 
Mittwoch und Donnerstag 10—11 Uhr, privatim. 
Zusammensetzung und Untersuchung von Nahrungs- und 
Genußmitteln, Dienstag und Freitag 8—9 Uhr vorm., 
privatim. 
+ Praktische Übungen im Untersuchen von Nahrungs 
und Genußmitteln, Freitag 9—1 Uhr, privatissime. 
Dr. Thienemann: Plön, Eutiner Damm 4. 
Die Lebensgemeinschaft, Freitag 11—12 Uhr, privatim. 
Geschichte der Zoologie, Freitag 12—1 Uhr, publice. 
Privatdozenten. 
Dr. Stoehr: Moltkestraße 74. 
Ausgewählte Kapitel der organischen Chemie, einstündig, 
privatim. 
Dr. Mensing: Niemannsweg 92. 
Grundzüge der deutschen Syntax, Montag und Donners 
tag 5—6 Uhr, privatim. 
Dr. Preuner: Reventlouallee 18. 
Einführung in die Elektrochemie, Montag und Donners 
tag 5—6 Uhr, privatim. 
* Dr. Mayer-Reinach (steht im Felde). Esmarchstraße 61. 
Dr. Wegemann: Schillerstraße 20. 
Geschichte der Erdkunde, Freitag 4—6 Uhr (zweistündig), 
privatim. 
+ Kartographisches Praktikum (Netzentwurf), Montag 
4 6 Uhr (zweistündig), privatissime.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.