Dr. Gering: Hohenbergstraße 13.
Geschichte der germanischen Runenschrift und Erklärung
ausgewählter Denkmäler, Mittwoch 8—10 Uhr und
Sonnabend 8—9 Uhr vorm., privatim.
+ Im germanistischen Seminar: Althochdeutsche Übungen
(Interpretation der alliterierenden Denkmäler), Mittwoch
10 — 11 Uhr, publice.
+ Im germanistischen Seminar: Dänische Übungen (Pro-
vinslove, Folkeviser), Sonnabend 9—10 Uhr vorm.,
publice.
Dr. Deussen : Beselerallee 39.
Psychologie und System der Philosophie (Erkenntnis
theorie und Logik, Psychologie und Naturphilosophie,
Ästhetik, Ethik und Philosophie der Religion), Montag,
Dienstag, Donnerstag und Freitag 9 — 10 Uhr vorm.,
privatim.
Ausgewählte Texte griechischer Philosophen, im philo
sophischen Seminar, Mittwoch 9—10 Uhr vorm., publice.
Interpretation philosophischer Sanskrit-Texte, im philo
sophischen Seminar, Mittwoch 10 — 11 Uhr, publice.
Dr. Weber: Moltkestraße 60.
Einleitung in die theoretische Physik (analytische Mecha
nik und Optik), Montag, Dienstag, Donnerstag und
Freitag 10—11 Uhr, privatim.
+ Theorie physikalischer Meßapparate, mit anschließenden
Übungen, Mittwoch 9—10 Uhr vorm, und in zu be
stimmenden Stunden, privatim.
Photometrie, Dienstag 6—7 Uhr nachm., privatim.
T- Ausgewählte physikalische Messungen und Unter
suchungen, täglich (außer Sonnabend) 9 — 1 Uhr, privatim.
Dr. Kauffmann: Moltkestraße 55.
Geschichte der deutschen Literatur II (von der Renaissance
bis auf das Zeitalter Friedrichs des Großen), Montag
bis Freitag 12—1 Uhr, privatim.
+ Germanistisches Seminar: Wolfram v. Eschenbach
(Parzival), Freitag 6—8 Uhr nachm., publice.
Dr. Harzer: Sternwarte.
Sphärische Astronomie, Dienstag, Donnerstag und Freitag
9—10 Uhr vorm., privatim.