55
Botanik.
Anatomie und Physiologie der Pflanzen:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 12—1 Uhr,
privatim.
Offizinelle Pflanzen:
Mittwoch 11—1 Uhr, privatim.
Ausgewählte Kapitel aus der Biochemie der
Pflanzen:
Dienstag 6—7 Uhr nachm., privatim.
+ Botanisch-mikroskopischer Kurs:
Sonnabend 9—1 Uhr, privatim.
+ Tägliche Arbeiten im Botanischen Institut: |
Täglich 6 Stunden, privatim.
+ Bakteriologisches Praktikum:
Dienstag 10—12 Uhr, alle 14 Tage, privatim.
+ Botanisches Praktikum für Vorgerücktere: )
Freitag 9—12 Uhr, privatim. j
+ Übungen einer Botanischen Sozietät: J
Freitag 7—8Va Uhr nachm., publice. j
Grundzüge der allgemeinen Biologie (für Hörer
aller Fakultäten):
Montag 6—7 Uhr nachm., privatim.
Zoologie.
Vergleichende Anatomie der vegetativen Organe
(mit Einschluß der Fortpflanzungsorgane):
Dienstag und Donnerstag 8—9 Uhr vorm., Mittwoch
und Sonnabend 12—1 Uhr, privatim.
Wirbellose Tiere mit Ausschluß der Protozoen:
Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 3—4 Uhr,
privatim.
Entwicklungsgeschichte:
Dienstag und Donnerstag 4—5 Uhr, privatim.
Über das Plankton des Meeres:
Montag 4—5 Uhr, publice.
+ Zoologisches Praktikum (Mikroskopische
Übungen):
Dienstag und Donnerstag 10—1 Uhr, privatim.
+ Großes zoologisches Praktikum (Protozoen,
Mollusken, Vertebraten):
Montag bis Freitag 9—1 Uhr und 3—6 Uhr, privatim.
Dr. Reinke
Dr. Schroeder
Dr. Reinke
Dr. Schroeder
Dr. Nordhausen
Dr. Schroeder
Dr. Nordhausen
Dr. Schroeder
Dr. Reinke
Dr. Schroeder
Dr. Reinke
Dr. Brandt
Dr. Reibisch
Dr. Kautzsch
Dr. Brandt
) Dr. Brandt
I Dr. Kautzsch