79
Philosophie, Philologie
und
historische Wissenschaften
Mathematik
und
Naturwissenschaften
Stunde
Kauffmann, Germ. Sem.: M. Opitz,
Buch von der deutschen Poeterey
(1624) (F.)
Sudhaus, Sem.: Theognis (Mo.)
Holthausen, Seminarüb.: SirPercevall
(Do.)
Jacoby, Sem.: Fragmente röm. Tra
giker (Do.)
Harms, Staatsw. Institut II, Abt. für
Seeverkehr u. Weltwirtschaft (Mo.)
Rachfahl, Üb. d. histor. Sem. (Abt.
f. neuere Gesch.) (Do.)
Strack, Histor. Sem.: Griech. In
schriften zur Erläuterung griech.
Staatseinrichtungen (Di.)
Graf Vitzthum, Kunsthistor. Sem.: Üb.
üb. d. deutsche Malerei d. 15. u.
16. Jahrh. (Di.)
Tönnies, Üb. üb. Bevölkerungs- u.
Moralstatistik (Mi.)
Bickel, Latein. Prosem. (Do.)
Mensing, Niederdeutsche Üb. (Mi.
alle 14 Tage)
Mayer-Reinadi, Die Wiener Klassiker
(Do.)
Har ries
Rilgheimer
Mumm
Feist
Preuner
Stark
Chemische Gesellschaft
(Di.)
6-8
Bickel, Latein. Stilüb. (Mo.)
Kern, Diplomatische Übungen (Mi.)
Dumont, Exercices de traduction (Do.)
Hell, Anfängerüb. im System Stolze-
Schrey, Ziel 120 Silb. in der Min.
(Mo., Do.)
Hell, Einführung in das Kürzungs
wesen (Mi.)
Reinke )
Schröder f
Stange, Kammermusik-Üb. (Tag noch
zu bestimmen)
Brodersen, Turnen (Mo., Di., Do., F.)
Johnsen \ Mineralog.-geolog. Kollo-
Wüst I quium (F.)
Brodersen, Turnen (Mo., Do.)
9—IOV2