57
Cicero: Dr. Jacoby
Mittwoch und Sonnabend 10—12 Uhr, privatim.
+ Seminar: Theognis: Dr. Sudhaus
Montag 6—8 Uhr nachm., publice.
+ Griechisches Proseminar (Parallelkurs):
Aischylos’ Perser: Dr. Jacoby
Montag 6—7 Uhr nachm., publice.
+ Griechisches Proseminar (Parallelkurs):
Euripides’ Herakles: Dr. Bickel
Montag 6—7 Uhr nachm., publice.
+ Im Seminar: Fragmente römischer Tragiker: Dr. Jacoby
Donnerstag 6—8 Uhr nachm., privatissime.
+ Lateinisches Proseminar: Manilius: Dr. Bickel
Donnerstag 6—8 Uhr nachm., publice.
+ Lateinische Stilübungen: „
Montag 7—8 Uhr nachm., privatim.
+ Ausgewählte Stellen griechischer Philosophen,
im philosophischen Seminar: Dr. Deussen
Mittwoch 9—10 Uhr vorm., publice.
d) Romanische Philologie.
Geschichte der französischen Sprache und
der französischen Grammatik: Dr. Körting
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 11 — 12 Uhr,
privatim.
Historische Grammatik des Französischen,
I. Teil (Einleitung und Lautlehre): Dr. Voretzsch
Dienstag bis Freitag 8—9 Uhr vorm., privatim.
Erklärung der Chantefable von Aucassin und
Nicolete: „
Mittwoch 9—10 Uhr und Sonnabend 8—9 Uhr vorm.,
privatim.
Theophile Gautier: Dr. Dumont
Montag 5—6 Uhr, privatim.
Das Leben und das Wirken Voltaires, J.-J.
Rousseaus und Diderots: Dr. Körting
Montag und Donnerstag 12—1 Uhr, privatim.
Einführung in die spanische Grammatik und
Literaturgeschichte: „
Dienstag und Freitag 12—1 Uhr, publice.
+ Im romanischen Seminar: Altitalienische
Übungen: Dr. Voretzsch
Sonnabend 11—1 Uhr, publice.