Dr. Graf Vitzthum: Feldstraße 136.
Geschichte der italienischen Kunst von Giotto bis Rafael,
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 10—11 Uhr,
privatim.
+ Kunsthistorisches Seminar: Übungen über die deutsche
Malerei des 15. und 16. Jahrhunderts, Dienstag 6—8
Uhr nachm., publice.
Ordentliche Honorar-Professoren.
Dr. Haas: Moltkestraße 28.
Geologische Streitfragen der Gegenwart, 2mal in noch
zu bestimmenden Abendstunden, publice.
Dr. Tönnies: Eutin.
Theoretische Nationalökonomie, I. Teil: Grundlegung,
Donnerstag 5—7 Uhr, privatim.
Einführung in die Statistik, Freitag 11—1 Uhr, privatim.
+ Staatswissenschaftliches Institut III: Abteilung für
Statistik: Übungen über Bevölkerungs- und Moral
statistik, Mittwoch 6—8 Uhr nachm., publice.
Dr. Kobold: Moltkestraße 80.
Theorie der Finsternisse, Montag und Donnerstag 8—9
Uhr vorm., privatim.
+ Übungen zur Theorie der Finsternisse, nach Verabredung,
publice.
Außerordentliche Professoren.
Dr. Rügheimer: Feldstraße 130.
Pharmazeutische Chemie (anorganischer Teil), Dienstag,
Mittwoch und Donnerstag 10—11 Uhr, privatim.
Über die Alkaloide und deren Ermittelung bei Vergiftungs
fällen, Freitag 10—11 Uhr, privatim.
Ergänzung der vorhergehenden Vorlesung, in zu bestimmen
den Stunden, gratis.
+ Pharmazeutisch-chemisches Praktikum in der pharma
zeutisch-chemischen Abteilung des chemischen Instituts,
täglich (mit Ausnahme des Sonnabends) 2 — 5 Uhr,
privatissime.
Dr. Rodewald: Bartelsallee 20.
Fütterungslehre, Mittwoch und Freitag 11-12 Uhr, privatim.
+ Übungen im landwirtschaftlichen Institut, nach Verab
redung betreffs Zeit und Gegenstand, privatim.