56
Geschichte der deutschen Städte im Mittelalter
mit Lektüre von Quellen:
Montag und Donnerstag 4—6 Uhr, privatim.
Zeitalter der Gegenreformation und des dreißig
jährigen Krieges:
Dienstag und Freitag 4—6 Uhr, privatim.
Entwicklung der Vereinigten Staaten von
Amerika:
Dienstag und Freitag 12—1 Uhr, privatim.
Paläographie:
Mittwoch 6—7 Uhr nachm., privatim.
Übungen im Urkundenlesen (für Anfänger):
Mittwoch 7—8 Uhr nachm., privatissime und gratis.
Historisches Proseminar (mittelalterliche Ge
schichtsquellen):
Mittwoch 3—5 Uhr, publice.
Historisches Seminar:
Dienstag 6—8 Uhr nachm., publice.
Historisches Seminar:
Sonnabend 4—6 Uhr, publice.
Historisches Seminar:
Donnerstag 6—8 Uhr nachm., publice.
Publizistisches Seminar: Zur Entwicklungsge
schichte der Anschauungen vom Staat im
Dr. Rodenberg
Dr. Rachfahl
Dr. Daenell
Dr. Kern
Dr. Daenell
Dr. Volquardsen
Dr. Rodenberg
Dr. Rachfahl
19. Jahrhundert: Dr. Kaufmann
14tägig in zwei zu verabredenden Stunden, privatissime
und gratis.
Kunstgeschichte.
Geschichte der ältesten griechischen Kunst mit
besonderer Berücksichtigung der kretischen
Funde:
Montag, Dienstag und Donnerstag 12—1 Uhr, privatim.
Griechische und römische Porträts:
Mittwoch 12—1 Uhr vorm., privatim.
Archäologische Übungen über Pausanias’ Be
schreibung von Olympia:
Dienstag 4—6 Uhr, publice.
Geschichte der Oper und des musikalischen
Dramas:
Montag und Donnerstag 6-7 Uhr nachm., privatim.
. usikwissenschaftlicheÜbungenausdemGebiet
der Geschichte der Notenschrift:
Mittwoch 6—7 Uhr nachm., publice.
Dr. Sauer
»»
!»
Dr. Mayer -Reinach
yy